Direkt zum Inhalt
mit:forschen!

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

Die Sprach-Checker

abgeschlossen für Kinder geeignet Aktionszeitraum
Die Sprach-Checker – das sind Kinder und Jugendliche aus der Neckarstadt-West in Mannheim. Zusammen mit Sprachforschenden untersuchen sie einen großen Schatz: ihre eigene Mehrsprachigkeit.

Wie können wir das transformative Potenzial von Citizen Science verwirklichen?

In einem kürzlich publizierten Artikel werden die Ergebnisse einer Umfrage aus dem Entstehungsprozess zum Weißbuch Citizen-Science-Strategie 2030 für Deutschland vorgestellt und Empfehlungen abgeleitet, mit denen die transformative Wirkung von Citizen Science gestärkt werden soll. Wir haben mit der Autorin Julia von Gönner vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) und Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) gesprochen.

Hurra, hurra, der Lenz ist da! Neun Citizen-Science-Projekte für den Frühling

Die Tage werden länger, die Pflanzen fangen an zu sprießen, die kalte Jahreszeit neigt sich dem Ende entgegen. Das bedeutet: Nix wie an die frische Luft! Ob Ausflug oder Spaziergang, auf dem Land oder in der Stadt – wir haben ein paar Citizen-Science-Projekte für den perfekten Start in den Frühling zusammengestellt. Schluss mit dem Winterschlaf und losgeforscht!

Colouring Dresden

online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen mit App
Mit einer offenen Citizen-Science-Plattform Gebäudewissen kartieren, erforschen und vermitteln und dabei Baukultur und klimagerechte Architektur in Dresden unterstützen.

Herzlich Willkommen? Was Citizen-Science-Projekte an Hochschulen benötigen

Citizen-Science-Projekte an Hochschulen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, werden aber durch die Verwaltungslogiken häufig erschwert. In ihrem Gastbeitrag zeigt Kristin Oswald, Koordinatorin des Projekts SocialMediaHistory, auf, wie die Zentralisierung von Wissen und Aufgaben zu Citizen Science sowie mehr Flexibilität Abhilfe schaffen könnten.

„Der Wille zu kooperieren und ihre Fähigkeiten, machen Hunde einzigartig” - Nachgeforscht bei Nora Haack und Annegret Grimm-Seyfarth von IGAMon-Dog

Im Projekt IGAMon-Dog machen sich Hundebesitzer*innen gemeinsam mit ihren Vierbeinern auf die Suche nach invasiven gebietsfremden Pflanzenarten. Wir haben uns mit Nora Haack vom Unabhängigen Institut für Umweltfragen e.V. (UfU) und Dr. Annegret Grimm-Seyfarth vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) über die Forschungsarbeit mit Hunden, Herausforderungen des Projekts und besondere Erlebnisse unterhalten.

New Impetus for Citizen Science in Europe

The project IMPETUS, funded by Horizon Europe, has recently published its first open call, inviting citizen science initiatives and practitioners from all over Europe to apply for an ‘Accelerator Programme’ and the new ‘European Union Prize for Citizen Science’. We asked Gefion Thuermer (King’s College London) and Andrew Newman (Ars Electronica) from the IMPETUS team how they plan to support citizen science initiatives, how they view the place of citizen science in EU funding policy and what they expect from the call.

„Die aktive Fehlerkultur im Bereich Citizen Science ist besonders” – Nachgeforscht bei Julia Gantenberg von GINGER

Bei „GINGER – Gemeinsam Gesellschaft erforschen” nähern sich Wissenschaftler*innen gemeinsam mit interessierten Bürger*innen dem Phänomen gesellschaftlicher Zusammenhalt. Im Interview teilt Projektleiterin Dr. Julia Gantenberg vom Zentrum für Arbeit und Politik (ZAP) der Universität Bremen ihre Erfahrungen mit sozialwissenschaftlicher Citizen Science, verschiedenen Beteiligungsformaten und Kooperationen außerhalb der Wissenschaft.

„Wir erhoffen uns einen frischen Blick” – Nachgeforscht bei Lena Dunkelmann von Gruß & Kuss

Wie sprechen wir über die großen Gefühle? Dieser Frage nähern sich Bürger*innen und Wissenschaftler*innen im Citizen-Science-Projekt Gruß und Kuss gemeinsam anhand des Liebesbriefarchivs. Wir haben uns mit Lena Dunkelmann von der Universität Koblenz über besondere Liebesbriefe, unerwartete Erkenntnisse und die Einbindung von Bürger*innen in die Forschung unterhalten.

„Wir wollen gegenseitiges Lernen ermöglichen” – Nachgeforscht bei Soraya Kaiser und Moritz Langer von UndercoverEisAgenten

Bei UndercoverEisAgenten kommen junge Bürgerwissenschaftler*innen dem Permafrosttauen in der Arktis auf die Spur. Wir haben mit Soraya Kaiser und Moritz Langer vom Alfred-Wegener-Institut über Beteiligungsformate und die Zusammenarbeit mit Schüler*innen gesprochen.