Direkt zum Inhalt
mit:forschen!

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

Projekte entdecken

Sammler- oder Spielertyp? Berlin, Bamberg oder bundesweit?
Hier gibt es alle Citizen-Science-Projekte im Überblick.

Projekt hinzufügen

Food Facts – Gemeinsam zum Durchblick

Aktionszeitraum
Gemeinsam erforschen wir die Art und Weise, wie sich über Ernährung informiert wird und welche Kompetenzen die Bevölkerung im Rheinischen Revier im Bereich Ernährung besitzt.

U-Cycle – Erforsche urinbasierten Dünger im Garten

sofort losforschen
Menschlicher Urin enthält viele Nährstoffe, die über die Toilettenspülung verloren gehen. Durch die Umwandlung in sicheren und wirksamen Recyclingdünger bringen wir Urin zurück in den Nährstoffkreislauf. Gärtner*innen aus ganz Deutschland testen jetzt einen Recyclingdünger aus künstlichem Urin.

Manche leuchten, wenn man sie liest - Das 'Obstbuch' von 1859.

online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen mit App
Entdecke historische Obstsorten in Schleswig-Holstein und Hamburg! Unser Citizen-Science-Projekt „Manche leuchten, wenn man sie liest: Das Obstbuch von 1859“ kartiert alte Apfel- und Birnensorten, sammelt Geschichten und fördert Biodiversität. Mach mit bei Standorterfassung, Workshops und Vorträgen.

Die Foodforscher*innen: Wie Essen Duisburg verbindet

für Kinder geeignet Aktionszeitraum
Wie tragen Essen und Ernährung zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in Duisburg bei? Gemeinsam mit Schüler*innen aus Duisburg erforschen wir das komplexe Zusammenspiel zwischen Essen und Ernährung und sozialem Zusammenhalt in einem (post-)migrantischen urbanen Milieu.

PUKI (Pflanze • Umwelt • Klima • Interaktion)

für Kinder geeignet sofort losforschen mit App
In unserem Projekt arbeiten wir gemeinsam mit Bürgerwissenschaftler*innen an der Frage, wie Pflanzen sich an ihre Umwelt anpassen, z. B. an den Klimawandel oder die Verstädterung. Das hat wichtige Anwendungen bei Renaturierungs- und Konservierungsprojekte oder der Nutzpflanzenzüchtung.

Aufgabeln! – Gemeinsam Food Waste Messen

abgeschlossen mit App
90 Kilogramm – so viel Essen landet im Durchschnitt jährlich bei uns zu Hause pro Person im Abfall. Food Waste belastet nicht nur die Umwelt und das Klima, sondern auch die Haushaltskasse. In diesem partizipativen Projekt erforschen Citizen Scientists ihren täglich anfallenden Food Waste. Das Projekt ist abgeschlossen.

Politischer Konsum im Alltag

Viele Menschen berücksichtigen beim Einkaufen politische, ethische oder ökologische Aspekte. Doch welche Produkte boykottieren oder kaufen sie deswegen? Und welche Informationen helfen ihnen bei Kaufentscheidungen? Das Citizen-Science-Projekt möchte diese und weitere Fragen beantworten.

Expedition Boden

abgeschlossen für Kinder geeignet sofort losforschen
Du wohnst in Thüringen und wolltest schon immer wissen, wie es unter dem Rasen vor deiner Tür aussieht? Oder welche Nährstoffe sich im Boden deines Gemüsegartens befinden? Dann bist du hier genau richtig. Bei uns hast du die Möglichkeit deinen Boden zu untersuchen. Mach mit und werde Bodenforscher*in!

KlimaFood - Lebensweltorientierte klimafreundliche und gesundheitsfördernde Ernährungsbildung vulnerabler Bevölkerungsgruppen

abgeschlossen
Ziel ist die Integration von Bildung für gesundheitsfördernde, klimafreundliche Ernährung in Lebenswelten vulnerabler Bevölkerungsgruppen. Dazu werden mit Zielgruppen und Verantwortlichen in den Lebenswelten partizipativ Bedarfe ermittelt sowie Ernährungsbildungsansätze entwickelt und evaluiert.

Urban Cycles

abgeschlossen
Menschlicher Urin enthält viele Nährstoffe, die über die Toilettenspülung verloren gehen. Urin lässt sich aber in einen sicheren und wirksamen Recyclingdünger umwandeln – so bringen wir Nährstoffe zurück in den Kreislauf. Berliner Stadtgärten testen einen Recyclingdünger aus künstlichem Urin.

Food & You Deutschland

abgeschlossen online mitforschen sofort losforschen mit App
Die persönliche Ernährung hat einen großen Einfluss auf die Gesundheit. Üblicherweise kommt es nach dem Essen zu starken Schwankungen des Blutzuckers. Diese sind von Person zu Person verschieden und beeinflussen daher auch jeden Menschen anders. Food & You DE betrachtet diese Schwankungen genauer.

Nitratscouts - Partizipative Entwicklung von Bildungsmodulen

abgeschlossen für Kinder geeignet mit App Aktionszeitraum
Im Projekt wurden mit verschieden Akteur*innen Bildungsmodule zum Thema Nitrat, Gemüse & Grundwasser entwickelt. Die Module wurden im Sommer 2024 geteilt und veröffentlicht.