Direkt zum Inhalt
mit:forschen!

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

Das wirkt nach! – Eindrücke vom Forum Citizen Science 2024

In dieser Reihe teilen Tagungsteilnehmende ihre persönlichen Eindrücke vom Forum Citizen Science 2024 in Hamburg. Im zweiten Beitrag reflektieren Sarah Dost, Hannah Wolf und Sebastian Preis von der Hans Sauer Stiftung, die seit einigen Jahren Citizen-Science-Projekte fördert, die zentralen Themen der Konferenz.

Josefine Lenz

Ich biete Beratung, Kooperationen, Vorträge, Workshops
Partzipative Polarforschung - eine Herausforderung von großem Mehrwert!
Naturschutz Schulen Kommunikation Kooperationen Veranstaltungen

Gemeinsam Stadt gestalten – Jugend trifft Politik

sofort losforschen
Dieses innovative Projekt bringt Jugendliche aus Charlotte, USA, und Düsseldorf, Deutschland, mit Stadtverwaltungen zusammen, um gemeinsam Lösungen für mehr Jugendbeteiligung zu entwickeln. Dabei werden Bedürfnisse erfasst und Ideen in konkrete Maßnahmen für lebendige Gemeinschaften verwandelt.

Wenn eine eine Reise tut – Eindrücke vom Forum Citizen Science 2024

In dieser Reihe teilen Tagungsteilnehmende ihre persönlichen Eindrücke vom Forum Citizen Science 2024 in Hamburg. Im ersten Beitrag beschreibt Anett Sawall, Diplom-Museologin und bürgerwissenschaftlich Forschende in der Transkriptionswerkstatt des Museum für Naturkunde Berlin, wie sie die Konferenz erlebt hat.

Christin Liedtke

Ich biete Beratung, Kooperationen
Citizen Science ist für mich eine besondere Gelegenheit, sich für die Forschung stark zu machen und die Gesellschaft mitzugestalten.
Gesellschaft Fördermöglichkeiten Kommunikation Kooperationen Veranstaltungen

Wissen der Vielen – Forschungspreis: Preisträger*innen 2024

Bereits zum zweiten Mal hat mit:forschen! partizipativ Forschende für ihre herausragenden Leistungen mit dem Wissen der Vielen – Forschungspreis für Citizen Science ausgezeichnet. Die Preisträger*innen erhalten 20.000 Euro für den ersten Platz, 10.000 Euro für den zweiten Platz und 5.000 Euro für den dritten Platz.

ECHO: Auf dem Weg zu gesünderen Böden

online mitforschen sofort losforschen mit App
Möchten Sie aktiv zum Schutz und zur Wiederherstellung von Böden beitragen? Bei uns erfahren Sie mehr über die wichtige Rolle gesunder Böden und nehmen an einer spannenden Forschung teil, indem Sie Bodenproben entnehmen und analysieren, um eine Karte des Bodenzustands in Europa zu erstellen. Machen Sie mit!

Torsten Sprenger

Ich biete Beratung, Kooperationen, Vorträge, Workshops
Nachhaltigkeitsmanager • Hochschul- & MINT Bildungsinnovator • geb. 333,4ppm • always teaching & learning!
Naturschutz Evaluation Wirkungsforschung Methoden Projektplanung

Tizian Zumthurm

Ich biete Beratung, Kooperationen, Vorträge, Workshops
Citizen Science - analog oder digital - ist die beste Form von offener Wissenschaft, weil sie neue und wichtige Perspektiven eröffnet und integriert.
Medizin Public History Datenmanagement Datenqualität Kommunikation

Markus Marquard

Ich biete Beratung, Kooperationen, Vorträge, Workshops
Gesellschaftliche Bildung im Kontext von Wissenschaftskommunikation und Bürgerwissenschaften ist eine zentrale Transferaufgabe der Universitäten.
Gesellschaft Technik Kooperationen Projektplanung Veranstaltungen