Direkt zum Inhalt
mit:forschen!

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

Ingmar Landeck

Ich biete Beratung, Vorträge, Workshops
Je spannender Forscher*innen Wissenschaft erzählen, umso nachhaltiger und facettenreicher wird der Beitrag sein, den Bürgerforscher*innen leisten.
Naturschutz Stadt- und Landnutzung Wirkungsforschung

Stefan Thomas

Ich biete Kooperationen, Workshops
Nicht Forschung über Menschen und auch nicht für Menschen, sondern Forschung mit Menschen.
Gesellschaft Kultur Wirkungsforschung

Gerd-Christian Treutler

Ich biete Beratung, Kooperationen, Vorträge
Kooperation spart Kraft, Zeit und Geld.
Public History Datenqualität Kooperationen Methoden Veranstaltungen

Die Faszination der Citizen Science – Eindrücke vom Forum Citizen Science

In dieser Reihe teilen Tagungsteilnehmende ihre persönlichen Eindrücke vom Forum Citizen Science 2024 in Hamburg. Im vierten Beitrag berichtet Dr. Larissa Gebken, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg, vom Eintauchen in die Citizen-Science-Community bei ihrer ersten Teilnahme an der Konferenz.

Keynote-Speakerinnen Dilbuhar Amin & Silke Betscher: „Der solidarische Umgang mit Hierarchien und Machtungleichheit ist ein stetiger Lernprozess“

Bei der Eröffnungskeynote zum Forum Citizen Science 2024 standen gleich acht Sprecher*innen auf der Bühne. Im Interview geben zwei von ihnen, Prof. Dr. Silke Betscher und Dilbuhar Amin, Einblicke in ihre Zusammenarbeit in den Stadtteillaboren Bochum Hustadt und Hamburg Veddel, die verschiedenen Wirkungsdimensionen ihrer Forschung und den Umgang mit Machtungleichheit in ihren Projekten.

„Es war toll zu sehen, wie sich Räume des Empowerments für die Mitforschenden geöffnet haben“ – Nachgeforscht bei Derya Yildirim von Nürnberg forscht

In dem Projekt „Nürnberg forscht” untersuchen Bürger*innen mit Zuwanderungsgeschichte die Themen Migration und Integration. Warum der Citizen-Science-Ansatz für dieses Projekt besonders geeignet ist, welche Ziele das Projekt verfolgt und welche Erfahrungen bisher gemacht wurden, erklärt Projektkoordinatorin Derya Yildirim von der Stadt Nürnberg.

Miriam Voigt

Ich biete Beratung, Kooperationen, Vorträge, Workshops
Citizen Science ist für mich eine wichtige Methode, um den regionalen Wissenstransfer zwischen Gesellschaft und Wissenschaft zu fördern + zu gestalten
Gesellschaft Kommunikation Kooperationen Methoden Veranstaltungen

Gemeinsam Forschen, gemeinsam Wirken – Eindrücke vom Forum Citizen Science 2024

In dieser Reihe teilen Tagungsteilnehmende ihre persönlichen Eindrücke vom Forum Citizen Science 2024 in Hamburg. Im dritten Beitrag gibt Dr. Julia Stiebritz-Banischewski Einblicke in ihre Highlights, zu denen unter anderem das erste analoge Treffen der neu gegründeten AG Multiplikator*innen gehörte.

Das wirkt nach! – Eindrücke vom Forum Citizen Science 2024

In dieser Reihe teilen Tagungsteilnehmende ihre persönlichen Eindrücke vom Forum Citizen Science 2024 in Hamburg. Im zweiten Beitrag reflektieren Sarah Dost, Hannah Wolf und Sebastian Preis von der Hans Sauer Stiftung, die seit einigen Jahren Citizen-Science-Projekte fördert, die zentralen Themen der Konferenz.

Josefine Lenz

Ich biete Beratung, Kooperationen, Vorträge, Workshops
Partzipative Polarforschung - eine Herausforderung von großem Mehrwert!
Naturschutz Schulen Kommunikation Kooperationen Veranstaltungen