Direkt zum Inhalt
mit:forschen!

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

#weitergedenken – Projekt BEFEM

abgeschlossen sofort losforschen
Wir erforschen die Familiengeschichte von Einheimischen und Migrant*innen aus RLP sowie ihre Verbindung zur NS-Geschichte. Hilf uns dabei, indem du uns deine besonderen Erinnerungsstücke für eine Ausstellung zur Verfügung stellst. Tauche mit uns in eine spannende Welt der Erforschung und werde Teil einer gemeinsamen Reise in die Vergangenheit.

Der Naturpark Hirschwald sucht Rotmilan-Beobachter!

für Kinder geeignet sofort losforschen
Der Rotmilan zählt wegen seines besonderen Flugbilds zu den eindrucksvollsten Greifvögeln am Himmel, ist aber im Bestand gefährdet. Helfen Sie durch Ihre Beobachtungen mit, den Rotmilan-Bestand im Naturpark zu erforschen!

Nisthilfe-Patenschaft im Wildbienen-Monitoring in Agrarlandschaften

Hilf dabei, das Wissen über Wildbienen in Deutschland zu verbessern und übernimm eine Nisthilfe-Patenschaft auf einer Untersuchungsfläche in deiner Nähe. Vorkenntnisse brauchst du für die Teilnahme im Forschungsprojekt Wildbienen-Monitoring in Agrarlandschaften nicht.

Hummeln erfassen im Wildbienen-Monitoring in Agrarlandschaften

sofort losforschen mit App
Du willst einen Beitrag zur Forschung leisten und regelmäßig Hummeln erfassen? Dann geh in unseren Citizen-Science-Projekten auf Hummel-Suche: Du kannst per App oder regelmäßig auf einer festgelegten Strecke Hummeln erfassen und bestimmen. In unseren Kursen lernst du, wie das geht.

Lingscape – Sprache in der Öffentlichkeit

für Kinder geeignet sofort losforschen mit App
Im Projekt Lingscape erforschen wir die Vielfalt von Sprache im öffentlichen Raum. Ob Sticker, Straßenschild oder Graffiti, ob auf Deutsch oder mehrsprachig, ob in Deutschland oder auf der ganzen Welt – geh mit Lingscape auf Sprach-Safari und hilf uns dabei, Sprachlandschaften zu dokumentieren!

Mitmachen beim Monitoring der Vogelwelt in NRW

sofort losforschen mit App
In dem Projekt geht es um die Erfassung der Verbreitung und Häufigkeit von Vögeln in NRW. Durch Ihren Beitrag liefern Sie wichtige Daten, um den Zustand der Natur zu überwachen. Aus den Ergebnissen lassen sich zudem gezielt Schutzmaßnahmen für die betroffenen Arten und ihre Lebensräume ableiten.

Sailing for Oxygen

mit App
Sailing for Oxygen ermöglicht es Segelcrews, in der Meeresforschung aktiv zu werden und von ihren Booten aus Daten zu den Lebensbedingungen in der westlichen Ostsee zu sammeln.

„Es ist nicht trivial, Leute zum Mitmachen zu begeistern” – Nachgeforscht bei Alexander Mädche von wir-forschen.digital

Im Projekt wir-forschen.digital erforschen und entwickeln Wissenschaftler*innen des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) Methoden und Infrastrukturen für die Forschung unter Beteiligung von Bürger*innen. Wir haben mit Wirtschaftsinformatikprofessor Alexander Mädche über die Plattform und die dort angebotenen Citizen-Science-Aktionen gesprochen.

CollActive Materials - Co-Spekulieren zu den Zukünften der Luft

abgeschlossen
Welche Rolle könnte Luft in Zukunft spielen? Bei CollActive Materials kommen Menschen aus Forschung und Gesellschaft zusammen, um zu dieser Frage zu spekulieren. In einem Co-Design-Prozess entsteht eine öffentliche Ausstellung mit spekulativen Prototypen aus möglichen und unmöglichen Zukünften.

ORIENTATE: Patient*innenbeteiligung stärken

abgeschlossen
Die Bedürfnisse von Mitgliedern einer Patient*innenorganisation kennen, analysieren und gemeinsam Angebote zur Stärkung der eigenen Kompetenzen für die Beteiligung in zahlenbasierten Forschungsstudien entwickeln. Eine Zusammenarbeit der HAW Hamburg und PRO RETINA, gefördert durch DFG/NFDI4Health.