Direkt zum Inhalt
mit:forschen!

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

Projekte entdecken

Sammler- oder Spielertyp? Berlin, Bamberg oder bundesweit?
Hier gibt es alle Citizen-Science-Projekte im Überblick.

Projekt hinzufügen

KölnErforschen: Kölner Quellen in der französischen Zeit (1794-1815)

Bei KölnErforschen dreht sich alles um Kölns Stadtgeschichte. Aus vielen verschiedenen Blickwinkeln können Teilnehmende ihre eigenen Projekte entwickeln und erforschen. Seit einigen Semestern beschäftigt sich die Gruppe in Zusammenarbeit mit dem Historischen Institut der Universität zu Köln (Lehrstuhl für die Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität zu Köln) mit stadtgeschichtlichen Quellen aus der sogenannten "französischen Zeit" (1794-1815).

Amphibien taskforce

sofort losforschen
Was treibt der Feuersalamander im Steigerwald? Das kannst du gemeinsam mit dem Museum für Naturkunde Berlin herausfinden, indem du deine Feuersalamandersichtungen meldest.

Opfer der NS-Euthanasie

Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist. Hilf dabei, die Opfer der NS-Euthanasie zu identifizieren.

Picture Pile

online mitforschen sofort losforschen mit App
Leiste einen kleinen, aber entscheidenden Beitrag zur Lösung globaler Umweltprobleme indem du Bildaufnahmen online sortierst.

Archäologisches Spessart-Projekt e.V. - Institut an der Universität Würzburg

Entdecke die Geschichte der Kulturregion Spessart! Bei Ausgrabungen oder der Auswertung von Daten kannst du das Projekt unterstützen.

YES! – Young Economic Solutions

für Kinder geeignet Aktionszeitraum
Schüler:innen beschäftigen sich in einem Zeitraum von sechs Monaten intensiv mit einer drängenden Forschungsfrage und stehen dabei im engen Kontakt zu Forschenden unserer wissenschaftlicher Partnerinstitute. Ihre Ideen und Lösungsansätze präsentieren die Schulteams in entsprechenden Veranstaltungen.

Chimp&See

für Kinder geeignet sofort losforschen
Was macht denn der Schimpanse da? Schau dir Filmmaterial aus Afrika an und hilf dabei, den Lebensraum und das Verhalten der Primaten zu erforschen.

Phänologische Beobachtungen

für Kinder geeignet
Sachsens Schulen erforschen den Klimawandel, indem sie den Blütenbeginn des Schneeglöckchens, die ersten reifen Früchte des Holunder oder der Beginn des Blattfalls der Stieleiche melden.

Digitale Dokumentation von Grabsteinen

Fotografiere Grabsteine auf Friedhöfen und erfasse die Inschriften. Erstelle so eine Quelle für die Familiengeschichtsforschung und erhalte die Denkmale der Begräbniskultur auch für nachfolgende Generationen.

Die Apfelblütenaktion

Aktionszeitraum
Was verrät die Apfelblüte über den Klimawandel? Melde die verschiedenen Stadien der Blüte und liefere so wichtige Informationen für die Klimaforschung.

Sächsisches Gemeinschaftsprojekt .:webgenealogie:.

Transkribieren, Erfassen, Übersetzen. Die Arbeit in der Familien- und Heimatforschung ist vielfältig. Mach mit!

Igel in Bayern zählen

für Kinder geeignet mit App
Igel im Garten oder beim Spazierengehen entdeckt? Melde deine Sichtungen und hilf mit zu erforschen, wie es dem Igel in Bayern geht.