Direkt zum Inhalt
mit:forschen!

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

Barrierefreiheit von Orten bewerten

online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen mit App
Hat das Naturkundemuseum einen Museumsführer in Leichter Sprache? Hat das Theater ein Blinden-Leit-System? Gibt es im Theater Dolmetschung in Gebärdensprache? Hat die Arztpraxis einen Aufzug? Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns in diesem Projekt. Wir entwickeln die "Wheelmap" weiter. Das ist eine Online-Karte für rollstuhl-gerechte Orte. Die Wheelmap soll noch mehr Informationen zur Barrierefreiheit haben. Dann können noch mehr Menschen die Wheelmap nutzen. Und ihr könnt mitmachen!

Wie wirkt eigentlich Citizen Science? Wie beeinflusst Citizen Science das Verhalten der Teilnehmer*innen?

Citizen Science bezieht Bürger*innen aktiv in verschiedene Phasen und Aktivitäten des Forschungsprozesses ein - und sorgt so dafür, dass sie Zugang zu Wissenschaft, Wissensproduktion und praktische Forschungserfahrung bekommen. Hat das auch einen Einfluss darauf, wie sie sich nach einer Projektteilnahme verhalten? Und wenn ja, für welche Bereiche und Handlungsfelder? Wir blicken erneut in die Forschung und schauen uns an, was über den Einfluss von Citizen Science auf die Verhaltensweisen der Citizen Scientists bekannt ist.

Toolbox für einen erfolgreichen Co-Creation Prozess

Was ist wichtig, wenn man einen ko-kreativen Prozess plant? Ein Team von Wissenschaftler*innen der FH Münster hat eine Toolbox entwickelt, die mögliche Hemmnisse für die Zusammenarbeit identifiziert und Methoden zur Überwindung jener Hürden bereitstellt. Auf dem Forum Citizen Science 2021 haben die Wissenschaftler*innen bereits einen kleinen Einblick in ihre Arbeit geliefert. Auf dem Blog stellen sie die Ressource nochmals im Detail vor, die auch für die Planung und Umsetzung der Zusammenarbeit in Citizen-Science-Projekten wertvolle Anregungen liefert. 

SMOVE – Science that makes me move

abgeschlossen für Kinder geeignet
Wissen Sie, wieviel Schüler*innen täglich sitzen bzw. sich bewegen? Und ob und warum sich manche mehr bewegen als andere und von welchen Faktoren dies abhängen könnte? Das SMOVE-Projekt ging diesen Fragen in einer Zusammenarbeit von Wissenschaftler*innen und Schüler*innen von Februar 2020 bis Juni 2021 auf den Grund.

#ForumCS 2022: Bürgerwissenschaften an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

In Kooperation mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg setzen wir im Frühling 2022 gemeinsam das Forum Citizen Science unter dem Motto: "Global-Regional-Lokal: mit Bürgerwissenschaften für die UN-Nachhaltigkeitsziele" um. Was verbindet die Hochschule mit Citizen Science und den SDGs und wie setzen sie dies vor Ort um?

Chancen und Risiken der Evaluation mit Fokusgruppen online und offline

So genannte „Fokusgruppen“ – moderierte und leitfadengestützte Diskussionen mit mehreren Teilnehmenden – sind nach wie vor eher die Ausnahme, wenn Citizen-Science-Projekte ihre Arbeit evaluieren. Auch wenn die Methode ihre Tücken hat und oft unterschätzt wird, gerade in Zeiten, in denen fast alles online abzulaufen hat, birgt sie doch auch viele Chancen. Ein Gastbeitrag von Alexander Gerber und Denise Meyer.

Über Strategien, Methoden und Praxis der Evaluation austauschen - ein Gespräch mit der AG Evaluation von Citizen Science

Über Strategien, Methoden und Praxis der Evaluation austauschen - das steht im Mittelpunkt der AG Evaluation von Citizen Science. Wir sprachen mit den sechs Gründungsmitgliedern u.a. über die verschiedenen Dimensionen von Evaluationen in Citizen-Science-Projekten, das Zusammenspiel von Begleitforschung und Evaluation und die aktuellen Themen der AG.

CS:iDrop®

Wie unterscheidet sich das Wasser, das aus dem Hahn kommt, von jenem an der Hausübergabestelle? Im Projekt CS:iDrop® untersuchen Bochumer Bürger:innen mit chemischen Methoden gemeinsam mit Wissenschaftler:innen und kommunalen Partner:innen ihr Trinkwasser „auf dem letzten Meter“.

Das Patient*innen-Wissen mehr berücksichtigen! Ein Gespräch mit Gertrud Hammel von der AG CS in Medizin und Gesundheitsforschung

Gertrud Hammel ist am Helmholtz Zentrum München beschäftigt und leitet seit 2016 das Studienzentrum am Lehrstuhl und Institut für Umweltmedizin der Medizinischen Fakultät, Universität Augsburg. Zudem ist sie eine der Sprecher*innen der neuen AG „Citizen Science in Medizin und Gesundheitsforschung”. Ein Gespräch über die Impulse zur Gründung, dem aktuellen Stand der Bürgerforschung in der Medizin und die geplanten Themen der Arbeitsgruppe.

WissensFluss: Die Berliner Panke

abgeschlossen
WissensFluss: Die Berliner Panke ist ein Mit-Mach-Projekt, bei dem wir verschiedene Ansätze aus Bildung, Citizen Science und Kunst verfolgen und dabei Schulen und die Öffentlichkeit einladen, die Artenvielfalt und Lebensräume eines lokalen Berliner Flusses - der Panke - zu entdecken und zu erforschen.