Direkt zum Inhalt
mit:forschen!

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

Hanse.Quellen.Lesen!

online mitforschen sofort losforschen
Zahlreiche Dokumente zur Hansegeschichte liegen verborgen in Archiven und warten darauf, ihre Geschichten zu erzählen. Im Projekt entziffern wir mittelniederdeutsche Handschriften der Hansezeit und übertragen sie in die moderne Schrift. Die Ergebnisse teilen wir online.

Gemeinsam Nachhaltigkeit schaffen: Ein Rückblick auf das Mitforschen-Festival

Citizen Science und Nachhaltigkeitsziele, das gehört definitiv zusammen! Warum das so ist, beschreibt Susanne Jaster in ihrem Blogartikel. Sie war beim Mitforschen-Festival auf dem Gelände der KulturBrauerei am 14. und 15. Oktober dabei und gibt einen Einblick, warum eine nachhaltigere Welt nur mit aktiven Mitforscher*innen und engagierten Citizen-Science-Projekten erreicht werden kann.

Der Beitrag von europäischen Citizen-Science-Projekten zu den globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs)

Der Beitrag von Bürgerwissenschaften zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) wurde in kuerzlich veroeffentlichten Artikeln untersucht. Was jedoch fehlt: Empirische Daten und Informationen der Projektteilnehmer*innen. Dafuer haben die Organisator*innen der SDG-Konferenz "Knowledge for Change" eine Online-Studie durchgefuehrt - und die Ergebnisse auf der Konferenz vorgestellt.

BODENTIER hoch 4: Erleben, Erkennen, Erfassen, Erforschen

sofort losforschen mit App
BODENTIER hoch 4: ERLEBE die geheime Welt der Bodentiere. ERKENNE mit interaktiven Bestimmungsschlüsseln Asseln, Doppel- und Hundertfüßer. ERFASSE deine Funde und melde sie an eine bodenzoologische Datenbank. ERFORSCHE deine Umgebung und trage zum Wissen zur Ökologie und Verbreitung bei.

Citizen Science und die UN-Nachhaltigkeitsziele: Ein Blick auf die aktuelle Forschungslage

Im Oktober veranstaltet das Museum für Naturkunde Berlin die europäische Citizen Science SDG-Konferenz „Knowledge for Change“. In diesem Rahmen findet aktuell ein Umfrage statt, um gemeinsam ein besseres Verständnis des Beitrags von Citizen Science zu globaler Nachhaltigkeit zu erlangen. In diesem Blogartikel wirft Nicola Moczek einen Blick auf den wissenschaftlichen Hintergrund der Umfrage.

Erste Citizen-Science-Professur in Deutschland

Seit Ende März 2020 ist Dr. Christian Thiel an der Universität Jena Professor für Citizen Science. Dies ist die erste Professur für Citizen Science in Deutschland und damit ein bedeutender Schritt auf dem Weg zur Etablierung von Citizen Science im akademischen System. Wir haben ihn gefragt, wie es dazu kam und wie man als Professor Citizen Science in Lehre und Forschung an der Uni einbringt.

Tatort Straßenbeleuchtung: Artenschutz durch umweltverträgliche Beleuchtung

für Kinder geeignet sofort losforschen mit App Aktionszeitraum
Wir sind dem nächtlichen Insektensterben auf der Spur. Künstliches Licht kann nachtaktive Fluginsekten stark beeinträchtigen. Welche Arten besonders betroffen sind und welche Beleuchtung weniger negative Auswirkungen zeigt, wird im Projekt mit Ihrer Unterstützung erforscht! Machen Sie mit! Wir bieten Aktionen für alle Interessen, von Biolog*innen über Astronom*innen bis zu Physiker*innenn und suchen Expert*innen wie auch Laien, ob klein oder groß.

Social Citizen Science: Im Gespräch mit Claudia Göbel und Justus Henke

Das Projekt “Social Citizen Science - zur Bearbeitung von Zukunftsfragen” nimmt die Bürgerforschung im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften in den Fokus. Über das Projekt, die Potenziale aber auch Herausforderungen von Social Citizen Science haben wir mit Claudia Göbel und Justus Henke vom Institut für Hochschulforschung Halle-Wittenberg gesprochen.

Vogelfunde unter Stromleitungen melden

sofort losforschen
Deutschlandweit verenden jedes Jahr Millionen Vögel durch Stromschläge und Kollisionen an Stromleitungen. Das ‚Portal Vogelfund und Stromleitung’ ist eine bundesweite Initiative für einen besseren Vogelschutz im Stromnetz. Vogelopfer unter Leitungen können von jedem gemeldet werden. Die erfassten Informationen werden beim NABU systematisch ausgewertet.

Welche rechtliche Fragen muss man im Verlauf von Citizen-Science-Projekten beachten? – Bericht eines virtuellen Workshops

Mitarbeiter*innen und Leiter*innen von Citizen-Science-Projekten, Interessierte aus der Forschung sowie von Förderinstitutionen kamen am 23. Juni 2020 zum virtuellen Workshop „Rechtliche Fragen in Citizen-Science-Projekten“ zusammen, der von Linda Freyberg und Friederike Klan organisiert und durchgeführt wurde. Gemeinsam wurden rechtliche Fragen in den Bereichen 1) Versicherungsschutz, 2) Datenschutz und Persönlichkeitsrechte sowie 3) Urheberrecht und geistiges Eigentum diskutiert.