Direkt zum Inhalt
mit:forschen!

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

mit App

Bioblitz - Artenvielfalt in Botanischen Gärten

online mitforschen für Kinder geeignet mit App Aktionszeitraum
Botanische Gärten sind Oasen der biologischen Vielfalt und bieten wertvolle Lebensräume und Nahrung für zahlreiche Tiere, Pilze und Flechten. Doch welche wildlebenden Arten gibt es hier tatsächlich? Zur „Woche der Botanischen Gärten 2025“ laden viele Botanischen Gärten im deutschsprachigen Raum zu einem gemeinsamen „Bioblitz“ ein, um diese Vielfalt zu erkunden.

MonitAnt Projekt: Europaweite Erfassung von hügelbauenden Waldameisen

online mitforschen sofort losforschen mit App
Erfassen Sie die Verbreitung und Häufigkeit von Waldameisen und tragen Sie zu ihrem Schutz bei! Mit unserer App oder auch auf iNaturalist können Sie ganz einfach in der Natur Daten sammeln und so ein europaweites Forschungsprojekt unterstützen.

Hummel-Challenge

online mitforschen für Kinder geeignet mit App Aktionszeitraum
Das Thünen Institut und der BUND Bayern wollen gemeinsam mit dir mehr über Hummeln herausfinden. Werde zweimal im Jahr zu Hummelforscher*in, indem du Hummelsichtungen erfasst. Damit hilfst du, die Verbreitungsgebiete und die Vielfalt unserer Hummeln in Deutschland besser zu verstehen.

Schwammbox — Gemeinsam Selbitz vor Überschwemmungen schützen

für Kinder geeignet mit App
Im SCHWAMMBOX-Projekt erforschen wir gemeinsam mit Bürger*innen, wie Schwammflurmaßnahmen helfen, Hochwasser und Dürren besser zu bewältigen. Mit deiner Unterstützung sammeln wir Daten zu Bodenfeuchte und Wasserständen – mach mit und werde Teil eines echten Forschungsprojekts für nachhaltigen Wasserschutz!

ECHO: Auf dem Weg zu gesünderen Böden

online mitforschen sofort losforschen mit App
Möchten Sie aktiv zum Schutz und zur Wiederherstellung von Böden beitragen? Bei uns erfahren Sie mehr über die wichtige Rolle gesunder Böden und nehmen an einer spannenden Forschung teil, indem Sie Bodenproben entnehmen und analysieren, um eine Karte des Bodenzustands in Europa zu erstellen. Machen Sie mit!

Manche leuchten, wenn man sie liest - Das 'Obstbuch' von 1859.

online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen mit App
Entdecke historische Obstsorten in Schleswig-Holstein und Hamburg! Unser Citizen-Science-Projekt „Manche leuchten, wenn man sie liest: Das Obstbuch von 1859“ kartiert alte Apfel- und Birnensorten, sammelt Geschichten und fördert Biodiversität. Mach mit bei Standorterfassung, Workshops und Vorträgen.

PUKI (Pflanze • Umwelt • Klima • Interaktion)

für Kinder geeignet sofort losforschen mit App
In unserem Projekt arbeiten wir gemeinsam mit Bürgerwissenschaftler*innen an der Frage, wie Pflanzen sich an ihre Umwelt anpassen, z. B. an den Klimawandel oder die Verstädterung. Das hat wichtige Anwendungen bei Renaturierungs- und Konservierungsprojekte oder der Nutzpflanzenzüchtung.

Daten sammeln über unsere kleinen Berliner Seen

für Kinder geeignet mit App Aktionszeitraum
Wie ist die Wasserqualität im See in meinem Park? Warum fällt der Teich im Sommer trocken? Kleine Seen erfüllen wichtige Funktionen: sie sind wichtige Ökosysteme, Erholungsorte in der Stadt und wirken Hitze entgegen. - Wir möchten mehr über sie wissen!

Mit der App unterwegs! Wildbienen und ihre Lebensräume bestimmen.

sofort losforschen mit App
Werden Sie Wildbienenforscher*in und entdecken Sie die Vielfalt der Bienen! Mithilfe unserer Web-App können Sie Beobachtungen standortgenau und mit Foto an unser Projektteam melden und helfen so, Wissenslücken über die Verbreitung und Häufigkeit dieser nützlichen Insekten zu schließen.

Aufgabeln! – Gemeinsam Food Waste Messen

abgeschlossen mit App
90 Kilogramm – so viel Essen landet im Durchschnitt jährlich bei uns zu Hause pro Person im Abfall. Food Waste belastet nicht nur die Umwelt und das Klima, sondern auch die Haushaltskasse. In diesem partizipativen Projekt erforschen Citizen Scientists ihren täglich anfallenden Food Waste. Das Projekt ist abgeschlossen.

Sind Schkeuditz und Köthen bereit für Roboter?

sofort losforschen mit App
Seid ihr gern mit dem Fahrrad unterwegs? Dann sammelt jetzt mit der Ready for Robots-App Daten zur Oberflächenbeschaffenheit von Rad- und Gehwegen in Schkeuditz und Köthen. Ihr unterstützt damit die aktuelle Robotik-Forschung.

Ein Jahr im Zeichen des Eichhörnchens

online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen mit App
Bürgerwissenschaftliches Projekt sucht bundesweit Naturbeobachter*innen: Das Leibniz-IZW, der NABU und NABU|Naturgucker führen gemeinsam ein Projekt durch, um Fragen rund um Eichhörnchen zu beantworten. Dabei sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen: Melden Sie uns Sichtungen von Eichhörnchen, gerne auch über einen längeren Zeitraum. Das Projekt läuft bis zum 28.02.2025.

Dicke Luft? Miss die Berliner Luftqualität

abgeschlossen mit App Aktionszeitraum
Wie gut steht es um die Luftqualität in Berlin? Finde es heraus und miss selbst nach. Im europäischen Projekt COMPAIR kannst du mit kleinen Feinstaub- und Rußsensoren von unterwegs auf deinem Pendelweg oder von zu Hause die Luft messen.

Zechenparks wilde Flora

für Kinder geeignet sofort losforschen mit App
Wie groß ist die biologische Vielfalt der Blütenpflanzen im Zechenpark nach seiner Eröffnung und wie verändert sie sich im Laufe der Zeit? Entdecken Sie die städtische Pflanzenvielfalt im Zechenpark in Kamp-Lintfort und machen Sie sich mit ihr vertraut! Gemeinsam mit den Bürger*ihnen sammeln wir Daten mit Smartphones - alles mit nur einem Klick auf der Flora Incognita-App.

LassWissen

für Kinder geeignet mit App
"Wo bleibt das Wasser der Kleinen Elster?" Diese und weitere Fragen rund um die Landschaftsforschung versucht das Citizen Science Projekt "LassWissen" zu klären. Hierbei führt eine App alle interessierten Bürgerforscher*innen entlang eines Forschungspfads durch den Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft.

GardenUp: Die Nachhaltigkeit von Privatgärten messen und verbessern

online mitforschen sofort losforschen mit App
Wie nachhaltig ist mein Garten? Die von der Hochschule Geisenheim entwickelte App "GardenUp" ermittelt mit Hilfe eines Algorithmus die ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit in Privatgärten. Zudem generiert die App Vorschläge, wie im eigenen Garten noch nachhaltiger agiert werden kann.

Das Tierfund-Kataster (TFK)

mit App
Das Tierfund-Kataster ermöglicht erstmals eine einheitliche und standortgenaue Erfassung von Wildunfällen und anderen Todfunden. Alle Nutzer*innen können helfen Tierfunde zu melden! Erstes Ziel ist es, gemeinsam mit Wissenschaftler*innen, Schwerpunkte für Wildunfälle zu ermitteln und zu entschärfen.

Hummeln erfassen im Wildbienen-Monitoring in Agrarlandschaften

sofort losforschen mit App
Du willst einen Beitrag zur Forschung leisten und regelmäßig Hummeln erfassen? Dann geh in unseren Citizen-Science-Projekten auf Hummel-Suche: Du kannst per App oder regelmäßig auf einer festgelegten Strecke Hummeln erfassen und bestimmen. In unseren Kursen lernst du, wie das geht.

Lingscape – Sprache in der Öffentlichkeit

für Kinder geeignet sofort losforschen mit App
Im Projekt Lingscape erforschen wir die Vielfalt von Sprache im öffentlichen Raum. Ob Sticker, Straßenschild oder Graffiti, ob auf Deutsch oder mehrsprachig, ob in Deutschland oder auf der ganzen Welt – geh mit Lingscape auf Sprach-Safari und hilf uns dabei, Sprachlandschaften zu dokumentieren!

Mitmachen beim Monitoring der Vogelwelt in NRW

sofort losforschen mit App
In dem Projekt geht es um die Erfassung der Verbreitung und Häufigkeit von Vögeln in NRW. Durch Ihren Beitrag liefern Sie wichtige Daten, um den Zustand der Natur zu überwachen. Aus den Ergebnissen lassen sich zudem gezielt Schutzmaßnahmen für die betroffenen Arten und ihre Lebensräume ableiten.

Sailing for Oxygen

mit App
Sailing for Oxygen ermöglicht es Segelcrews, in der Meeresforschung aktiv zu werden und von ihren Booten aus Daten zu den Lebensbedingungen in der westlichen Ostsee zu sammeln.

Nachtlicht-BüHNE: Nachtlichter

abgeschlossen für Kinder geeignet sofort losforschen mit App Aktionszeitraum
Künstliches Licht bei Nacht ist ein wachsendes Umweltproblem mit Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Menschen. Daten zur Lichtverschmutzung bzw. zu den Lichtquellen am Boden fehlen weitgehend. Mit unserem Projekt „Nachtlichter“ laden wir dich ein, mit der Nachtlichter-App Lichtquellen in deinem Umfeld zu erfassen.

SMARAGD

mit App
Mit Sensoren die eigene Schadstoffbelastung messen, um die Auswirkungen von Schadstoffen auf die Gesundheit zu untersuchen

Colouring Dresden

online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen mit App
Mit einer offenen Citizen-Science-Plattform Gebäudewissen kartieren, erforschen und vermitteln und dabei Baukultur und klimagerechte Architektur in Dresden unterstützen.

Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz (KuLaDig-RLP)

online mitforschen sofort losforschen mit App
In unserem Landesprojekt erfassen wir die kulturelle Vielfalt in Rheinland-Pfalz über ausgewählte Kulturlandschaftsobjekte, machen sie digital und multimedial im Portal KuLaDig sichtbar und vielfältig nutzbar. Unterstützt werden wir durch Menschen, die ihr Wissen zu diesen Objekten beisteuern.

Open Urban Climate Observatory Berlin

abgeschlossen mit App
Wie wirken sich Grünflächen die Lufttemperatur innerhalb der Stadt aus? Welche räumlichen Unterschiede gibt es bei Starkregen? Diese und andere Fragen zum Stadtklima wollen wir mit von Bürger*innen betreuten Wetterstationen untersuchen. Die Wetterdaten können live in einer Web-App verfolgt werden.

Dawn Chorus

für Kinder geeignet sofort losforschen mit App
Stop and Listen. Einfach einmal innehalten und der Natur zuhören. Dawn Chorus sammelt weltweit Aufnahmen des morgendlichen Vogelkonzerts, um Artenvielfalt hörbar zu machen und zu erforschen. Hier treffen sich Wissenschaft und Kunst, um treue Naturfans und neue Zuhörer*innen zu begeistern.

ZOWIAC-Forschung an gebietsfremden Raubtierarten

online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen mit App
ZOWIAC dient der Erforschung von Einwanderungsprozessen invasiver, gebietsfremder Säugetierarten, deren Beziehungen mit und in heimischen Ökosystemen (u.a. Auswirkung auf einheimische Arten), dem Befall mit Parasiten oder anderen Krankheitserregern (Zoonosen) sowie deren weitere Ausbreitung.

Auf den Spuren der Seepferdchen im Wattenmeer

für Kinder geeignet sofort losforschen mit App
Seit 2021 werden an den Stränden im Wattenmeer vermehrt Seepferdchen gefunden. Kommen die Seepferdchen zurück? Ist es eine Neubesiedlung? Oder sind sie von Meeresströmungen herbeigetragen worden? Helfen Sie mit, das Seepferdchen zu finden und mehr über ihr Vorkommen herauszufinden!

start2park - Parksuche erfassen, verstehen und prognostizieren

abgeschlossen online mitforschen sofort losforschen mit App
Wissen Sie, wie viel Zeit Sie für die Parkplatzsuche aufwenden? Hätten Sie nicht besser ein anderes Verkehrsmittel gewählt? Durch die Nutzung von Trackingdaten aus unserer start2park-App erfassen wir für Sie die Parksuchdauer. Die start2park-App ist kostenlos und werbefrei in den App-Stores.

Meteorologie hautnah

abgeschlossen mit App Aktionszeitraum
Dass es in der Stadt heiß werden kann, wissen wir alle. Doch wie verteilt sich diese Hitze? Wo ist die Hitzebelastung besonders hoch? Und wie wirkt sich die Bebauung auf die Verteilung der Hitze aus? Um diesen Fragen nachzugehen, verteilen wir kleine MeteoTracker. Diese können am Fahrrad befestigt werden und messen mit Hilfe einer App Temperatur, Feuchte und Luftdruck entlang der zurückgelegten Strecke.

Deine emotionale Stadt

sofort losforschen mit App
Berlin, Berlin: Die Stadt, die niemals ist und immer wird. Wir fragen uns: Wie fühlt sich diese Stadt eigentlich an? Gemeinsam wollen wir mit euch genau diese Gefühle sammeln und eine Stadtkarte der Emotionen entstehen lassen. Dafür haben wir eine App entwickelt, mit der ihr euch an dem Citizen-Science-Projekt beteiligen könnt.

Food & You Deutschland

abgeschlossen online mitforschen sofort losforschen mit App
Die persönliche Ernährung hat einen großen Einfluss auf die Gesundheit. Üblicherweise kommt es nach dem Essen zu starken Schwankungen des Blutzuckers. Diese sind von Person zu Person verschieden und beeinflussen daher auch jeden Menschen anders. Food & You DE betrachtet diese Schwankungen genauer.

PlanBirke+C - Bürger erforschen den Waldwandel - Klimawirksamkeit, Biodiversität & Wasserhaushaltsfunktion

abgeschlossen online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen mit App
„Ein Baum zur Nutz und Freud“ (W. Busch) PlanBirke-plus-C ist eine bürgerbeteiligte Plattform zur Birke im Klimawandel. Die Pionierbaumart steht für Walderneuerung und -Waldbewirtschaftung. Das Projekt schließt Wissenslücken, sucht den Dialog mit Waldakteuren und sensibilisiert die Öffentlichkeit.

OpenGeoResearch - Klima, Umwelt, Stadt

abgeschlossen online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen mit App
Du möchtest Antworten auf Fragen und Phänomene, die dir bisher niemand erklären konnte? Nutzer*innen der OGR-App stellen Fragen zu ihrer Umwelt und Expert*innen der entsprechenden Wissenschaftsfelder antworten. Spannende Fragen können so Forschungslücken aufdecken und in neue Projekte münden.

Nitratscouts - Partizipative Entwicklung von Bildungsmodulen

abgeschlossen für Kinder geeignet mit App Aktionszeitraum
Im Projekt wurden mit verschieden Akteur*innen Bildungsmodule zum Thema Nitrat, Gemüse & Grundwasser entwickelt. Die Module wurden im Sommer 2024 geteilt und veröffentlicht.

BioWaWi – Biodiversität und Wasserwirtschaft

abgeschlossen online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen mit App
Wie beeinflussen Wasserversorgung und Artenvielfalt einander? Das erforscht BioWaWi: Begeben Sie sich auf akustische Spurensuche nach den Lauten von Wildtieren und leisten Sie einen Beitrag für Wissenschaft und Artenschutz in den Lebensräumen, die uns mit Wasser versorgen! Wie? Das erfahren Sie hier!

ParKli: Innovationen zur Klimafolgenanpassung

abgeschlossen für Kinder geeignet sofort losforschen mit App Aktionszeitraum
Die Folgen des Klimawandels werden zunehmend spürbar. Doch welche Anwendungen eignen sich zur Früherkennung? Wie können wir gemeinsam Frühwarnsysteme und Innovationen zur Anpassung an den Klimawandel entwickeln? Dies untersuchen wir durch Citizen Science Aktivitäten in Baden-Württemberg.

INCREASE - Lasst die Bohnen sprießen!

online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen mit App Aktionszeitraum
Als Teil des INCREASE Citizen Science Experiments werden Sie zum/zur Forschenden für die Erhaltung der Bohnenvielfalt. Sie unterstützen den Bestand der Biodiversität von Hülsenfrüchten in Europa für eine nachhaltige Zukunft unserer Nahrung durch die Charakterisierung „vergessener“ Bohnensorten.

Findet die Schlüsselblume

für Kinder geeignet mit App Aktionszeitraum
Im Frühling gehe raus in die Natur, finde die Echte Schlüsselblume (Primula veris) und notiere bestimmte Blütenmerkmale. Dadurch erhalten wir wichtige Informationen zum Zustand dieses geschützten Frühblühers und den Einfluss der Landschaft darauf. Wir freuen uns auf deine Unterstützung!

Zeit.shift - Digital in gesterns Zukunft

abgeschlossen online mitforschen sofort losforschen mit App
Was erzählen uns historische Tageszeitungen über das Alltagsleben in Tirol vor 100 Jahren? Das Projekt "Zeit.shift" gibt Antworten darauf, indem ausgewählte Tageszeitungen des späten 19. und frühen 20. Jh. im Volltext digitalisiert und mithilfe engagierter Citizens erschlossen werden.

Pflanze KlimaKultur!

abgeschlossen für Kinder geeignet mit App Aktionszeitraum
Wie wirkt sich der Klimawandel auf die saisonalen Entwicklungsstadien (Phänologie) von Pflanzen aus? Datenerfassung, Auswertung, Interpretation, Erarbeitung von konkreten Ansätzen zu Naturschutz und Klimaanpassung für urbane Grünflächen um unsere Städte klimaresilienter zu machen – gemeinsam!

UndercoverEisAgenten - Dem Permafrost-Tauen auf der Spur

abgeschlossen online mitforschen für Kinder geeignet mit App
Permafrost ist gefrorener Boden und in der Arktis weit verbreitet. Gebäude und Straßen werden auf ihm gebaut. Doch was passiert, wenn diese Böden durch die Klimaerwärmung zunehmend auftauen? Zusammen mit jungen Bürgerwissenschaftler*innen in der kanadischen Arktis und Deutschland gehen wir auf Spurensuche - ihr seid die UndercoverEisAgenten!

Open Soil Atlas. Bürger*innenwissenschaft für Bodenregeneration

abgeschlossen sofort losforschen mit App
Wir erstellen gemeinsam eine Karte der Bodenqualität und -fruchtbarkeit in Berlin. Gemeinsam analysieren wir den Boden, lernen ihn zu verbessern und zu regenerieren und erkennen, wie wertvoll der Boden für die Gesellschaft ist.

Barrierefreiheit von Orten bewerten

online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen mit App
Hat das Naturkundemuseum einen Museumsführer in Leichter Sprache? Hat das Theater ein Blinden-Leit-System? Gibt es im Theater Dolmetschung in Gebärdensprache? Hat die Arztpraxis einen Aufzug? Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns in diesem Projekt. Wir entwickeln die "Wheelmap" weiter. Das ist eine Online-Karte für rollstuhl-gerechte Orte. Die Wheelmap soll noch mehr Informationen zur Barrierefreiheit haben. Dann können noch mehr Menschen die Wheelmap nutzen. Und ihr könnt mitmachen!

PV2Go - Solarpotentiale der deutschen Verkehrswege

abgeschlossen mit App Aktionszeitraum
Im Forschungsprojekt PV2Go wenden wir uns an interessierte Bürger*innen, die über einen Zeitraum von einem Jahr die Sonneneinstrahlung auf ihrem Autodach messen. Ein dafür vom Fraunhofer ISE entwickelter Sensor misst und sendet eigenständig die Sonneneinstrahlung und die Position des Fahrzeugs.

ArtenFinder Berlin

für Kinder geeignet sofort losforschen mit App
Gemeinsam die Berliner Stadtnatur entdecken und schützen! Ob Zauneidechse, Spechthöhle oder Grasnelke: Melde deine Beobachtungen von Tieren, Pflanzen und Pilzen in Berlin und unterstütze so den Naturschutz und die Naturforschung in deiner Stadt.

IGAMon-Dog: Hunde unterstützen die Suche und Bestimmung von invasiven Pflanzen- und Tierarten

abgeschlossen mit App Aktionszeitraum
Ist Ihr Hund clever, kooperativ und hat eine hohe Spielzeug- oder Futtermotivation? Dann könnten Sie gemeinsam das perfekte Team für unser Projekt sein! Wir suchen naturinteressierte Hundehalter*innen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Berlin, die systematisch und ausdauernd mit ihrem Hund arbeiten können.

Geo-Wiki.org

online mitforschen mit App
Mach mit beim globalen Umweltmonitoring und hilf, Satelliten- und Luftbilder über die Online-Plattform Geo-Wiki auszuwerten. So trägst du dazu bei, die Erde und großflächige Veränderungen für die Forschung und darüber hinaus zu beobachten und festzuhalten.

UmweltTracker in Leipzig

abgeschlossen mit App Aktionszeitraum
Wie stark sind Leipziger Radfahrer*innen und Fußgänger*innen von Umweltbelastungen im Stadtverkehr betroffen? Forsch(t) mit, messt mithilfe der Umwelt-Tracker Feinstaub, Hitze und Lärm auf euren alltäglichen Wegen und unterstützt so die Forschung!

Eichhörnchen in Bayern

online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen mit App
Der BUND Naturschutz (BN) sammelt mit Hilfe von Bürger*innen Daten über Eichhörnchen. Die Teilnehmer*innen melden zufällig gesichtete Eichhörnchen über ein Online-Meldeformular auf der BN-Homepage oder über die Smartphone-App „Eichhörnchen in Bayern“. Die Daten werden über das ganze Jahr hinweg gesammelt, in einer Datenbank verwaltet und auf einer Karte für jeden sichtbar dargestellt. Ziel ist es, mehr über die geographische Verbreitung des in Bayern heimischen Eichhörnchens (Sciurus vulgaris) zu erfahren und das Wissen über Entwicklung und Zustand der Eichhörnchen-Populationen zu verbessern.

Kleiner Specht – große Rolle

abgeschlossen mit App Aktionszeitraum
Kleinspecht gesucht! Kennen Sie schon den kleinsten Specht Europas? Wir bei Senckenberg lieben diesen süßen Heimlichtuer. Da zu befürchten ist, dass die Kleinspechtbestände in Europa zurückgehen, haben wir ein Projekt gestartet, um genau das zu erforschen. Dabei brauchen wir Ihre Hilfe!

MammalNet

abgeschlossen online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen mit App
MammalNet ist eine europaweites Projekt. Deutschland ist eines der Pilotländer. Mittels der App iMammalia können Bürger*innen Sichtungen von Säugetieren melden. Über zwei Webtools können außerdem Bilder von Fotofallen hochgeladen werden. Jede*r kann die Meldungen und Bilder analysieren und bewerten und so zum Monitoring von Säugetieren beitragen.

VielFalterGarten

abgeschlossen für Kinder geeignet mit App Aktionszeitraum
"VielFalterGarten" setzt sich für den Schutz von Schmetterlingen in der Stadt Leipzig ein. Zusammen mit Bürger*innen der Stadt Leipzig wollen wir attraktive Lebensräume für Tagfalter entwickeln und somit die Biodiversität in der Stadt fördern. Gemeinsam führen wir Schmetterlingszählungen durch und gestalten Grünflächen in blühende VielFalterGärten um.

Weltraum-Reise für die Hirnforschung: Spielend das Gehirn verstehen

online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen mit App
Wie hängt die psychische Gesundheit eines Menschen mit seiner/ihrer Hirnentwicklung zusammen? Um das herauszufinden, haben wir eine App entwickelt, welche verschiedene kognitive Hirnfunktionen testet und das Wohlbefinden anonymisiert abfragt. Forschen Sie mit uns und helfen Sie diese Fragen zu beantworten. Mitforschen geht ganz einfach: App herunterladen, Spiele spielen und mitforschen.

Flora Incognita – automatische Pflanzenbestimmung per App

für Kinder geeignet sofort losforschen mit App
Erweitern Sie Ihr Wissen über die Vielfalt heimischer Pflanzen! Die Flora Incognita-App nutzt traditionelle Methoden der Artbestimmung und profitiert von modernsten Methoden der künstlichen Intelligenz. Pflanzenbestimmung ist hiermit kinderleicht. Sammeln Sie Blütenpflanzen, Gräser, Farne, Sträucher und Bäume in Ihrer persönlichen Bibliothek. Außerdem leisten Sie damit einen wichtigen Beitrag zum Pflanzenmonitoring in Deutschland.

Dem Klimawandel auf der Spur - bei BAYSICS mitmachen!

online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen mit App
Dem Klimawandel "vor der eigenen Haustür" auf der Spur: Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Pflanzen, Tiere und Baumgrenzen in Bayern aus? Trag Deine Beobachtungen auf dem BAYSICS-Datenportal ein und unterstütze damit unsere Forschungsprojekte.

BODENTIER hoch 4: Erleben, Erkennen, Erfassen, Erforschen

sofort losforschen mit App
BODENTIER hoch 4: ERLEBE die geheime Welt der Bodentiere. ERKENNE mit interaktiven Bestimmungsschlüsseln Asseln, Doppel- und Hundertfüßer. ERFASSE deine Funde und melde sie an eine bodenzoologische Datenbank. ERFORSCHE deine Umgebung und trage zum Wissen zur Ökologie und Verbreitung bei.

Tatort Straßenbeleuchtung: Artenschutz durch umweltverträgliche Beleuchtung

für Kinder geeignet sofort losforschen mit App Aktionszeitraum
Wir sind dem nächtlichen Insektensterben auf der Spur. Künstliches Licht kann nachtaktive Fluginsekten stark beeinträchtigen. Welche Arten besonders betroffen sind und welche Beleuchtung weniger negative Auswirkungen zeigt, wird im Projekt mit Ihrer Unterstützung erforscht! Machen Sie mit! Wir bieten Aktionen für alle Interessen, von Biolog*innen über Astronom*innen bis zu Physiker*innenn und suchen Expert*innen wie auch Laien, ob klein oder groß.

CrowdWater

sofort losforschen mit App
Mit der CrowdWater App für Android und iOS können wertvolle Wasser-Daten gesammelt werden. Mit dem CrowdWater Spiel wird online die Datenqualität kontrolliert. Teilnehmen können alle mit einem Interesse an Wasser und Citizen Science - auf der ganzen Welt! Jetzt mithelfen, hydrologische Daten zu sammeln und damit die Datenlage weltweit verbessern!

Alleepatenschaften für Niedersachsen

abgeschlossen online mitforschen sofort losforschen mit App
Im Projekt „Alleepatenschaften für Niedersachsen“ wird ein ehrenamtliches Netzwerk aus Allee-Patenschaften aufgebaut. Die Pat*innen betreuen lokale Alleen und wirken bei ihrem Erhalt mit. Ziel ist ein niedersächsischer Alleenschutz und der Ausbau der Alleen-Datenbank alleen-niedersachsen.de.

Auf der Suche nach dem filmischen Gesicht der Stadt Potsdam

abgeschlossen für Kinder geeignet sofort losforschen mit App
Forschen Sie mit in einem filmwissenschaftlichen Forschungsprojekt in Potsdam! Gemeinsam suchen wir nach filmischen Referenzpunkten im städtischen Raum, machen diese sichtbar und analysieren sie. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die räumlichen Aspekte des Images "Filmstadt Potsdam" zu erarbeiten und mithilfe der räumlichen Daten Empfehlungen für die weitere Entwicklung von Potsdam als "UNESCO Creative City of Film" zu entwerfen.

SimRa - Sicherheit im Radverkehr

abgeschlossen mit App
Das Projekt SimRa sammelt Daten über Farradfahrten, um Statistiken über Beinaheunfälle und viel befahrere Streckenabschnitte aufstellen zu können. Mit diesen Daten können Gefahrenstellen erkannt und die Situation verbessert werden.

Landauf. LandApp - Entdecke Dein BaWü!

sofort losforschen mit App
Mit Deiner Hilfe möchten wir Bau-, Kultur- und Naturdenkmäler überall in Baden-Württemberg kartieren. Dabei interessieren uns Deine Entdeckungen und Lieblingsorte, egal in welchem Winkel unseres Bundeslandes. Denn wer kennt die besser als Du?

Gemeinsam Gedächtnis erforschen

online mitforschen mit App
Unterstützen sie die Neurowissenschaften und helfen sie zu verstehen, wie sich die Corona-Maßnahmen und eine Erkrankung mit Covid-19 sich auf die Gedächtnisleistung auswirken. Dies geschieht mit wissenschaftlich validierten Testungen und Fragebögen in einer App.

Jetzt ist Zähltag! 2018

abgeschlossen für Kinder geeignet mit App Aktionszeitraum
Durch Vermüllung (Littering) werden unsere Städte, Landschaften und Gewässer stark belastet. Beteilige dich am Zähltag 2018, erfasse Abfälle in der Natur und hilf mit, unsere Umwelt sauberer zu machen.

Ampel-Pilot

für Kinder geeignet sofort losforschen mit App
Fotografiere mit Deinem Smartphone Rot- und Grünphasen von Fußgängerampeln in Deiner Umgebung und hilf damit dabei, die App Ampel-Pilot weiterzuentwickeln, um damit den Alltag von blinden und sehbehinderten Menschen zu erleichtern.

Wildtiere im Siedlungsraum Baden-Württembergs

für Kinder geeignet sofort losforschen mit App
Welche Wildtiere leben in unseren Städten und Dörfern und wo begegnet man ihnen besonders häufig? Forsche mit und melde Deine Wildtierbeobachtungen!

FotoQuest Go

abgeschlossen sofort losforschen mit App Aktionszeitraum
Bist du gerne an der frischen Luft unterwegs? Mit der FotoQuestGo App kannst du einen konkreten Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten und bei der Verbesserung von wichtigen Datensätzen für die Erforschung von Landschaftsveränderungen in Europa helfen.

Artenvielfalt erleben – Was fliegt vor meiner Tür?

abgeschlossen mit App
Was fliegt vor meiner Tür? Macht mit beim Sammeln wertvoller Informationen über unsere heimische Vogelwelt und helft mit, eine neue Generation von interaktiven Online-Karten zu entwickeln. Eure Beobachtungen sind ein wichtiger Beitrag zu neuem Wissen – für andere Vogelkundler, den Naturschutz und die Forschung!

Stadtwildtiere Berlin

für Kinder geeignet sofort losforschen mit App
Alles rund ums Thema Wildtiere in der Stadt auf einen Blick: Auf „berlin.stadtwildtiere.de“ kannst Du spannende Citizen-Science-Projekte entdecken, Wildtiere und ihre Spuren melden und Tipps für ein gutes Miteinander zwischen Mensch und Tier finden.

Insektensommer

für Kinder geeignet mit App
Beobachte das Summen und Brummen in deiner Umgebung und werde Teil unserer bundesweiten Meldeaktion für Insekten. Denn die kleinen Krabbeltiere sind unverzichtbar für unser Ökosystem.

Forschungsfall Nachtigall

abgeschlossen mit App
Singt die heimische Nachtigall in Dialekten, gibt es regionale Unterschiede? Welche Brutstätten bevorzugt sie und welche Sehnsüchte verbinden Menschen mit dem Nachtigall-Gesang? Erforsche dies und mehr im „Forschungsfall Nachtigall“!

Naturblick - Stadtnatur entdecken

online mitforschen mit App
Entdecke und beobachte mit der App "Naturblick" die Berliner Stadtnatur. Einfache Bestimmungsschlüssel und die automatische Mustererkennung helfen dir, Tiere und Pflanzen zu erkennen. Teile deine Beobachtungen und helfe mit, die Artenvielfalt in der Stadt zu erforschen.

Hear How You Like To Hear

abgeschlossen sofort losforschen mit App Aktionszeitraum
Hear How You Like To Hear ist ein Citizen-Science-Projekt zu den Hearables von morgen (Kopfhörer, Earbuds, Hörgeräte, Noisecancelling usw.) Engagierte aus den Bereichen Hacking, Musik, Design, Medizin Wissenschaft und Making forschen gemeinsam mit Wissenschaftler*innen des Fraunhofer-Instituts IDMT an der nächsten Generation von Hörhilfen. Geforscht wird nicht im Labor, sondern in Alltagsumgebungen, kreativen Eventformaten wie Hackathons und in Online-Umfragen. Das Projekt entwickelt auch eigene Hardwarelösungen wie die liketohear-Box und stellt sie als Open-Source-Lösung zur Verfügung. Ein wichtiges Ziel der Forschung ist es, neue Impulse für die Entwicklung von Hörunterstützungen zu geben und dabei das Wohlbefinden der Betroffenen in den Mittelpunkt zu stellen.

HackAIR: Bürger*innen messen Feinstaub

abgeschlossen mit App Aktionszeitraum
Feinstaub selber messen. Diese Daten in einer offenen Datenbank allen zugänglich machen. Und damit Anhaltspunkte schaffen für eine Zukunft mit sauberer Luft.

Die Wanderung des Admiralfalters

abgeschlossen für Kinder geeignet mit App
Admiralfalter wandern ähnlich wie Zugvögel jeden Herbst in den Süden? Meldet eure Sichtungen und helft dabei, die Wege des Admirals zu erforschen.

Clusterkopfschmerzen erforschen (CLUE)

abgeschlossen mit App
Leidest du unter Clusterkopfschmerzen oder Migräne? Beteilige dich jetzt an einem Forschungsprojekt, um die Ursachen und Auslöser der Krankheit besser zu verstehen.

Hush City

abgeschlossen mit App
Hush City ist eine kostenlose, bürgerwissenschaftliche, mobile App, die es den Menschen ermöglicht, ruhige Gebiete in Städten zu identifizieren und zu bewerten, um eine frei zugängliche, webbasierte Karte ruhiger Gebiete zu erstellen, mit dem Potential, Pläne und Politiken für ein gesünderes Leben zu orientieren, als Antwort auf Fragen, die von der europäischen Umweltpolitik (z.B. die EC END 49/2002) umrahmt werden.

Küstenselfies aus aller Welt gesucht!

sofort losforschen mit App
Lade deine Küstenbilder hoch und hilf der Wissenschaft die Risiken des Meeresspiegelanstiegs zu studieren.

BeachExplorer

für Kinder geeignet mit App
Flaschenpost aus dem Meer! Bei BeachExplorer kannst du deine Strandfunde melden und so zur Forschung über die Verbreitung von Meeresorganismen beitragen.

EyeOnWater

abgeschlossen mit App
Sagt die Farbe von Wasser etwas über den Klimawandel aus? Finde es heraus, indem du mit der EyeOnWater-App ein Foto von der Wasseroberfläche machst und die Wasserfarbe auswertest.

Erforsche Neophyten mit!

abgeschlossen für Kinder geeignet mit App
Wie wirken sich neue Pflanzen auf unsere Umwelt aus? Bei „Erforsche Neophyten mit!“ melden Schulklassen wandernde Arten – als Projektwoche, Kurzausflug oder in einer AG.

Picture Pile

online mitforschen sofort losforschen mit App
Leiste einen kleinen, aber entscheidenden Beitrag zur Lösung globaler Umweltprobleme indem du Bildaufnahmen online sortierst.

iSPEX: WIE SAUBER IST DER HIMMEL ÜBER BERLIN?

abgeschlossen sofort losforschen mit App
Durch einen speziellen Adapter konnte in diesem Projekt Feinstaub mit dem iPhone gemessen werden.

Igel in Bayern zählen

für Kinder geeignet mit App
Igel im Garten oder beim Spazierengehen entdeckt? Melde deine Sichtungen und hilf mit zu erforschen, wie es dem Igel in Bayern geht.

enviroCar

abgeschlossen mit App
Wie viel CO2 produziert dein Auto? Wie hoch ist die Lärmbelastung einer Autofahrt? Bei enviroCar kannst du diese Fragen mit Hilfe deines Smartphones beantworten und so der Verkehrsforschung unter die Arme greifen.

Invasive Neophyten entdecken und melden!

für Kinder geeignet mit App
Als invasive Neophyten bezeichnet man Pflanzen, die erst seit dem Jahr 1500 in Deutschland vorkommen und schädliche Auswirkungen haben. Melde Neophyten bei diesem Citizen Science Projekt.

ArtenFinder Rheinland-Pfalz

mit App
Artenvielfalt entdecken und dokumentieren! Melde deine Tier-, Pflanzen- und Pilzbeobachtungen per App oder am PC und leiste so einen Beitrag zum amtlichen Naturschutz und zur Naturforschung in Rheinland-Pfalz.

yoyo@home - Rechenplattform für Naturwissenschaften

online mitforschen sofort losforschen mit App
Stelle die Rechenkraft deines Heimcomputers oder Smartphones der Wissenschaft zur Verfügung.

Projekt Roadkill

abgeschlossen mit App
Hilf die Sicherheit von Mensch und Tier im Straßenverkehr zu erhöhen und melde Tiere, die auf der Straße zu Tode gekommen sind.

Citclops

abgeschlossen sofort losforschen mit App
Im Projekt Citclops konnte man Gewässerproben nehmen und die Erforschung der Ozeane unterstützen.

Animal Tracker

für Kinder geeignet mit App
Fülle die Lücke zwischen on- und offline! Bei Animal Tracker kannst du mit deinen Beobachtungen den Forscher*innen wichtige Hinweise zum Verhalten von besenderten Tieren liefern.

Einstein@Home – Astrophysik für alle

online mitforschen sofort losforschen mit App
Hilf mit, die letzten Puzzlesteine zu Einsteins Relativitätstheorie zusammenzufügen! Stelle die ungenutzte Rechenzeit deines Computers oder Smartphones Forscher*innen zur Verfügung.

Anymals + plants

abgeschlossen sofort losforschen mit App
Artenvielfalt für dein Smartphone.

NABU|naturgucker

online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen mit App
Das soziale Netzwerk für alle Tier-, Pflanzen- und Pilzbeobachtungen weltweit! Werde Teil der NABU|Naturgucker-Community und melde deine Naturbeobachtungen. Lade Naturfotos hoch und zeige allen deinen Blick auf die Natur. Naturschutzbehörden und Wissenschaftler*innen können diese Daten nutzen.

Verlust der Nacht App

abgeschlossen für Kinder geeignet mit App
Wie groß ist der Einfluss von künstlichem Licht auf Tiere und Menschen? Mit einer App kannst helfen das zu erforschen.

Insekten Sachsen

sofort losforschen mit App
Mach mit bei der Entdeckung der großen Vielfalt kleiner Arten und erforsche deren Verbreitung und Lebensweise in Sachsen.

SenseBox - Die Kiste mit Sinn

für Kinder geeignet mit App
Bau dir selbst eine Wetter- und Umweltmessstation. Deine Daten und die aller anderen Senseboxes fließen in eine Online-Karte ein, die für alle offen ist.