Direkt zum Inhalt
mit:forschen!

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

Projekte entdecken

Sammler- oder Spielertyp? Berlin, Bamberg oder bundesweit?
Hier gibt es alle Citizen-Science-Projekte im Überblick.

Projekt hinzufügen

Bürgermeistercaching: Katalogisiere den Wahlkampf in deiner Gemeinde

online mitforschen sofort losforschen
Helfen Sie mit, systematische Erkenntnisse über die Selbstdarstellung von Kandidat*innen im Bürgermeisterwahlkampf zu gewinnen. Wahlplakate begegnen uns quasi alltäglich - auch für die kommunale Ebene. Doch mit welchen Darstellungen und Botschaften wollen die Kandidat*innen überzeugen?

Food Facts – Gemeinsam zum Durchblick

Aktionszeitraum
Gemeinsam erforschen wir die Art und Weise, wie sich über Ernährung informiert wird und welche Kompetenzen die Bevölkerung im Rheinischen Revier im Bereich Ernährung besitzt.

Hummel-Challenge

online mitforschen für Kinder geeignet mit App Aktionszeitraum
Das Thünen Institut und der BUND Bayern wollen gemeinsam mit dir mehr über Hummeln herausfinden. Werde zweimal im Jahr zu Hummelforscher*in, indem du Hummelsichtungen erfasst. Damit hilfst du, die Verbreitungsgebiete und die Vielfalt unserer Hummeln in Deutschland besser zu verstehen.

Jugendbeirat für Forschung zu psychischer Gesundheit

für Kinder geeignet sofort losforschen
Du bist zwischen 12-21 Jahre alt und interessierst dich für Psychologie? Dann bewirb dich jetzt für den Jugendbeirat: psychische Gesundheit! Werde Teil des Jugendbeirats und forsche mit zu psychischer Gesundheit von Jugendlichen! Du kannst das Sprachrohr deiner Generation werden!

U-Cycle – Erforsche urinbasierten Dünger im Garten

sofort losforschen
Menschlicher Urin enthält viele Nährstoffe, die über die Toilettenspülung verloren gehen. Durch die Umwandlung in sicheren und wirksamen Recyclingdünger bringen wir Urin zurück in den Nährstoffkreislauf. Gärtner*innen aus ganz Deutschland testen jetzt einen Recyclingdünger aus künstlichem Urin.

Schwammbox — Gemeinsam Selbitz vor Überschwemmungen schützen

für Kinder geeignet mit App
Im SCHWAMMBOX-Projekt erforschen wir gemeinsam mit Bürger*innen, wie Schwammflurmaßnahmen helfen, Hochwasser und Dürren besser zu bewältigen. Mit deiner Unterstützung sammeln wir Daten zu Bodenfeuchte und Wasserständen – mach mit und werde Teil eines echten Forschungsprojekts für nachhaltigen Wasserschutz!

Gemeinsam Stadt gestalten – Jugend trifft Politik

sofort losforschen
Dieses innovative Projekt bringt Jugendliche aus Charlotte, USA, und Düsseldorf, Deutschland, mit Stadtverwaltungen zusammen, um gemeinsam Lösungen für mehr Jugendbeteiligung zu entwickeln. Dabei werden Bedürfnisse erfasst und Ideen in konkrete Maßnahmen für lebendige Gemeinschaften verwandelt.

ECHO: Auf dem Weg zu gesünderen Böden

online mitforschen sofort losforschen mit App
Möchten Sie aktiv zum Schutz und zur Wiederherstellung von Böden beitragen? Bei uns erfahren Sie mehr über die wichtige Rolle gesunder Böden und nehmen an einer spannenden Forschung teil, indem Sie Bodenproben entnehmen und analysieren, um eine Karte des Bodenzustands in Europa zu erstellen. Machen Sie mit!

Triassic Lab: auf Dinosaurierjagd im Bonebed

für Kinder geeignet sofort losforschen
Werde zum Paläontologen und entdecke Wirbeltierfossilien aus der Oberen Trias! Im Dinosaurierpark Teufelsschlucht kannst Du mit Stereolupe und Pinsel in Schlämmproben aus der Südeifel nach Resten von bisher unbekannten Haien, Riesenlurchen und Sauriern suchen. Erdgeschichte zum Mitforschen!

100Toaster

sofort losforschen
Wir untersuchen 100 entsorgte Toaster. Typische Fehlerquellen und Reparaturhemmnisse sollen aufgedeckt werden. Reparateur*innen sollen mit diesen Daten befähigt werden mehr Toaster zu reparieren. Langfristig soll aus dem Projekt ein nachhaltiger Toaster entwickelt werden.

Bremens urbane Kleingewässer untersuchen

für Kinder geeignet sofort losforschen
Als Teil des Förderprojekts „KlimPark – Klimaangepasste Parkgewässer Bremen“ sind Schüler:innen, aber auch weitere Freiwillige aufgerufen, den Zustand der Bremer Teiche und Gräben zu erfassen. Messergebnisse von Wasserqualitätsparametern, Fotos und visuelle Eindrücke werden per Smartphone übermittelt.

Monitoring-Börse des Netzwerkes Nationales Naturerbe

sofort losforschen
Die Monitoring-Börse ist eine kostenfreie Plattform für Gesuche & Angebote zum Monitoring auf Naturschutzflächen. Sie unterstützt Flächeneigentümer, die ehrenamtliche Kartierende suchen & ehrenamtliche Aktive, die sich im Naturschutz engagieren möchten.