Direkt zum Inhalt
mit:forschen!

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

INCREASE - Lasst die Bohnen sprießen!

online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen mit App Aktionszeitraum
Als Teil des INCREASE Citizen Science Experiments werden Sie zum/zur Forschenden für die Erhaltung der Bohnenvielfalt. Sie unterstützen den Bestand der Biodiversität von Hülsenfrüchten in Europa für eine nachhaltige Zukunft unserer Nahrung durch die Charakterisierung „vergessener“ Bohnensorten.

Gärtnern für den Umweltschutz

abgeschlossen online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen
Kleine Ökosysteme besitzen oft ungeahntes Potentiale, um zum Klima- und Umweltschutz beizutragen. Urbane Grünflächen sind Wasserspeicher und -filter, Senken für CO2 und Lebensraum. Diese Funktionen hängen von der Bodenqualität ab. Entdecken Sie das Potential Ihres Bodens und helfen Sie der Umwelt.

Wissenschaftsjahr 2022 - Mit Fragen für die Wissenschaft Impulse setzen

Das Wissenschaftsjahr 2022 - Nachgefragt! betont die Bedeutung von Bürger*innenbeteiligung für Forschungsprozesse. Der Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft steht bei Mitmachaktionen, Diskussionsveranstaltungen und vielen weiteren Projekten im Fokus. 

Findet die Schlüsselblume

für Kinder geeignet mit App Aktionszeitraum
Im Frühling gehe raus in die Natur, finde die Echte Schlüsselblume (Primula veris) und notiere bestimmte Blütenmerkmale. Dadurch erhalten wir wichtige Informationen zum Zustand dieses geschützten Frühblühers und den Einfluss der Landschaft darauf. Wir freuen uns auf deine Unterstützung!

„Wir wollen Eindrücke aus der Pandemie überliefern" - Ein Interview mit dem coronarchiv

Das coronarchiv sammelt Eindrücke der Corona-Pandemie in Form von Fotos, Videos, Tonaufnahmen und Texten. So soll diese Zeit für die Zukunft dokumentiert werden. Das Besondere daran: Es funktioniert auf Basis von Crowdsourcing. Bürger*innen können einschicken, was sie für relevant halten und archivieren möchten. Zwei der Verantwortlichen, die Historiker Christian Bunnenberg von der Universität Bochum und Benjamin Roers von der Universität Gießen, erzählen im Interview von dem Projekt.

Zeit.shift - Digital in gesterns Zukunft

abgeschlossen online mitforschen sofort losforschen mit App
Was erzählen uns historische Tageszeitungen über das Alltagsleben in Tirol vor 100 Jahren? Das Projekt "Zeit.shift" gibt Antworten darauf, indem ausgewählte Tageszeitungen des späten 19. und frühen 20. Jh. im Volltext digitalisiert und mithilfe engagierter Citizens erschlossen werden.

Pflanze KlimaKultur!

abgeschlossen für Kinder geeignet mit App Aktionszeitraum
Wie wirkt sich der Klimawandel auf die saisonalen Entwicklungsstadien (Phänologie) von Pflanzen aus? Datenerfassung, Auswertung, Interpretation, Erarbeitung von konkreten Ansätzen zu Naturschutz und Klimaanpassung für urbane Grünflächen um unsere Städte klimaresilienter zu machen – gemeinsam!

Wie wirkt eigentlich Citizen Science? Wie beeinflusst Citizen Science die Einstellungen der Teilnehmer*innen?

In Citizen-Science-Projekten blicken Bürger*innen hinter die Kulissen von Wissenschaft, werden Teil des wissenschaftlichen Prozesses und erhalten Erfahrungen, Einblicke und Erkenntnisse. Wirkt sich ihre Teilnahme an Citizen-Science-Projekten auch auf ihre Haltungen und Einstellung aus? Und wenn ja, inwiefern und welchen Themen gegenüber? Wir werfen erneut einen Blick auf die Erkenntnisse aus der Wirkungsforschung von Citizen Science auf Teilnehmer*innen.

MeinDing - Ich bin, was ich (nicht) habe

abgeschlossen online mitforschen sofort losforschen Aktionszeitraum
Viele Menschen besitzen zahlreiche Dinge, die sie nicht nutzen. Für Wohlbefinden und Umwelt ist das problematisch. Im Projekt sollen Maßnahmen erprobt werden, mit denen der eigene Besitz reduziert werden kann. Weniger Zeug, dafür mehr Klarheit über die Dinge, die wir wertschätzen: Das ist MeinDing!

Museum Utopie und Alltag digital

online mitforschen sofort losforschen
Die Dinge stecken voller Geschichten. Auf dieser Plattform werden persönliche Erzählungen, Kommentare und Fotografien zu den Sammlungsobjekten des Museums gesammelt. So schaffen wir gemeinsam einen Ort für kollektive Erinnerung, für lebendige Wissenschaft, für Austausch und Dialog.