Direkt zum Inhalt
mit:forschen!

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

Projekte entdecken

Sammler- oder Spielertyp? Berlin, Bamberg oder bundesweit?
Hier gibt es alle Citizen-Science-Projekte im Überblick.

Projekt hinzufügen

#berlinbreathing - Pollenallergien in Zeiten sich ändernder Biodiversität

online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen mit App
Bis zu 25% der Menschen in industrialisierten Ländern leiden unter Pollenallergien. Veränderungen des Klimas und der Biodiversität können zu einer Verstärkung der Belastung führen. Das Team #berlinbreathing der Charité möchte diese Vorgänge besser verstehen und eine Vorhersage von Allergiesymptomen ermöglichen.

REEcovery - Rare Earth Element Recovery

für Kinder geeignet sofort losforschen
Seltenerdelementen (SEE, englisch: Rare Earth Elements) zählen als kritische Rohstoff im Technikbereich und sind für unsere heutige Welt unverzichtbar. Bislang gibt es aber keine funktionierenden Recyclingstrategien im industriellen Maßstab. Das Projekt REEcovery untersucht gemeinsam mit Schüler*innen die Rolle von Bakterien für das Recycling von SEE.

ParKli-Make: Schulklassen erforschen Gewässer

für Kinder geeignet
Ihr wollt Umweltthemen im Unterricht erlebbar machen? ParKli-Make bietet Schulklassen (Klasse 9/10) in Baden-Württemberg die Möglichkeit, eigene Wassersensoren zu bauen und lokale Gewässer zu überwachen. So verbinden wir Technik, Klimaschutz und Forschung. Interesse?

Octopus Intelligence

Du tauchst oder schnorchelst gerne? Dann kannst du aktiv zur Meeresforschung beitragen! Octopus Intelligence lädt dich ein, freilebende Oktopusse in der Nordadria zu beobachten und zu dokumentieren. Jede Sichtung hilft dabei, mehr über diese faszinierenden Tiere und ihren Lebensraum zu erfahren.

Offener Zugang zum Grundgesetz (OZUG)

online mitforschen sofort losforschen
Das Grundgesetz – verständlich für alle! Im Projekt OZUG entsteht der erste frei zugängliche und offen lizenzierte Grundgesetzkommentar der Bundesrepublik Deutschland.

Mobil auf Deine Weise

sofort losforschen mit App
Alle sollten in der Stadt gesund und sicher unterwegs sein können. Doch die Stimmen von Menschen mit Behinderungen, Familien, älteren Personen oder Menschen mit Migrationsgeschichte werden bislang nicht genügend berücksichtigt. Genau diese Bürger:innen sind besonders willkommen, mit uns zu forschen.

GolfBiodivers - Monitoring von Bienen- und Wespennestern in Nisthilfen

Aktionszeitraum
Welche Wespen und Wildbienen tummeln sich in Nisthilfen auf Golfanlagen? Helfen Sie mit diese Insekten zu bestimmen und tragen Sie dazu bei, Golfanlagen zu Orten mit gesteigerter Biodiversität zu entwickeln

Urbane Waldgärten: Gemeinsam ernten, gemeinsam lernen: Partizipatives Erntemonitoring im Waldgarten

Wie viel Nahrung wächst in gemeinschaftlichen Waldgärten? In urbanen Waldgärten in Kassel und Berlin entwickeln wir mit Gärtner*Innen eine Methode, um Ernten partizipativ zu erfassen. Gemeinsam testen und verbessern wir das Monitoring – für mehr Wissen über den Beitrag von Waldgärten zur Ernährung. Mach mit!

MonitAnt Projekt: Europaweite Erfassung von hügelbauenden Waldameisen

online mitforschen sofort losforschen mit App
Erfassen Sie die Verbreitung und Häufigkeit von Waldameisen und tragen Sie zu ihrem Schutz bei! Mit unserer App oder auch auf iNaturalist können Sie ganz einfach in der Natur Daten sammeln und so ein europaweites Forschungsprojekt unterstützen.

CARE (Circular consumption Activities to tRansform households towards material Efficiency)

CARE ist ein Horizon-Europe-Projekt für nachhaltiges Leben und Klimaschutz. Es hilft 100 Haushalten in fünf europäischen Regionen, darunter Berlin, ihren Umweltimpact bei Lebensmitteln und Kleidung zu reduzieren. Durch maßgeschneiderte Beratung und Maßnahmen fördert CARE zirkuläres Haushalten.

Bürgermeistercaching: Katalogisiere den Wahlkampf in deiner Gemeinde

online mitforschen sofort losforschen
Helfen Sie mit, systematische Erkenntnisse über die Selbstdarstellung von Kandidat*innen im Bürgermeisterwahlkampf zu gewinnen. Wahlplakate begegnen uns quasi alltäglich - auch für die kommunale Ebene. Doch mit welchen Darstellungen und Botschaften wollen die Kandidat*innen überzeugen?

Jugendbeirat für Forschung zu psychischer Gesundheit

für Kinder geeignet sofort losforschen
Du bist zwischen 12-21 Jahre alt und interessierst dich für Psychologie? Dann bewirb dich jetzt für den Jugendbeirat: psychische Gesundheit! Werde Teil des Jugendbeirats und forsche mit zu psychischer Gesundheit von Jugendlichen! Du kannst das Sprachrohr deiner Generation werden!