Direkt zum Inhalt
mit:forschen!

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

Theresa Hertrich

MUSEALIS GmbH/Tristan Vostry

Ort

  • Deutschland
  • Bremen
  • Hamburg

Einrichtung/Organisation/Netzwerke

  • Universität Hamburg
  • Kulturpixel e.V.
Voneinander, miteinander, übereinander lernen -Citizen Science macht all das möglich und eröffnet und erweitert Horizonte

Darin bin ich Expert*in

Gesellschaft Public History Kooperationen Teilnehmende Veranstaltungen

Das biete ich an

Kooperationen Workshops

Mehr Informationen über mich

Als Projektkoordinatorin an der Universität Hamburg und als freiberufliche Bildungsreferentin ist der Austausch mit Menschen das, was meine Arbeit auszeichnet. Citizen Science bildet für mich genau die Schnittstelle meiner täglichen Arbeit ab: Wissen verständlich aufzubereiten und damit in die eigene Lebenswelt „übersetzen“ zu können, steht dabei für mich an erster Stelle.
Als Historikerin möchte ich darüber hinaus aufzeigen, wie spannend Geschichte sein kann und dass diese quasi an jeder Straßenecke „lauern“ kann - sei es in StreetArt oder in täglichen Gesprächen miteinander. Citizen Science ist dabei eine wunderbare Möglichkeit, komplexe Inhalte und Themen im Austausch miteinander so aufzubereiten, dass diese auch im Alltag und der eigenen Umgebung sichtbar werden können.

An der Durchführung dieser Projekte war/bin ich beteiligt

Streetart Explorers

abgeschlossen online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen
StreetArt kann Geschichte(n) erzählen und ganz persönliche Botschaften in der Öffentlichkeit sichtbar machen. „Street | Art | Democracy, StreetArt Explorers, StreetArt Gallery“: In unserem Projekt verbinden wir Forschung und Praxis historisch-politischer Bildung in einem Citizen Science Projekt.

SocialMediaHistory - Geschichte auf Instagram und TikTok

abgeschlossen
Geschichte findet statt – auch und gerade in den sozialen Medien! Im Projekt „SocialMediaHistory“ untersuchen wir, wie Geschichte auf Instagram und TikTok dargestellt, wahrgenommen oder verfälscht wird – und auch, wer dabei außen vor bleibt und welche historischen Themen nur selten erzählt werden. Wir, das sind Historiker*innen der Unis Hamburg und Bochum, Kulturpixel e.V. und interessierte Bürger*innen.