Direkt zum Inhalt
mit:forschen!

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

Susan Karlebowski

© Pablo Castagnola

Ort

  • Deutschland
  • Berlin

Einrichtung/Organisation/Netzwerke

  • Museum für Naturkunde Berlin
Gemeinsam mit Citizen Scientists Biodiversitätsmaßnahmen entwickeln und umsetzen - das bringt Freude und macht einen echten Unterschied.

Darin bin ich Expert*in

Naturschutz Datenmanagement Kommunikation

Das biete ich an

Beratung Kooperationen Vorträge

Mehr Informationen über mich

Als Stadtökologin (M.Sc.) liegt mein Arbeitsschwerpunkt auf der Erfoschung und dem Erhalt der urbanen Biodiversität mittels evidenzbasiertem Naturschutz. Diesem widme ich mich seit 2020 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Museum für Naturkunde. Gemeinsam mit Gärtner*innen forschen wir zu dem Zusammenhang zwischen Bestäubervielfalt, Bestäubungsleistung und Garteneigenschaften in Gemeinschaftsgärten in Berlin und München, um anschließend Maßnahmen für den Bestäuberschutz zu entwickeln, umzusetzen und zu evaluieren.
Außerdem beschäftige ich mich mit der Verbesserung des Datenmanagements in Citizen-Science-Projekten durch das Erstellen eines Datenmanagementplans.

An der Durchführung dieser Projekte war/bin ich beteiligt

Garten-Bestäuber

abgeschlossen sofort losforschen Aktionszeitraum
Gärtner:innen untersuchen in Berlin und München gemeinsam mit Wissenschaftler:innen der TU München und des Museum für Naturkunde Berlin, wie städtische Gemeinschaftsgärten zum Wildbienenschutz beitragen.

Naturblick - Stadtnatur entdecken

online mitforschen mit App
Entdecke und beobachte mit der App "Naturblick" die Berliner Stadtnatur. Einfache Bestimmungsschlüssel und die automatische Mustererkennung helfen dir, Tiere und Pflanzen zu erkennen. Teile deine Beobachtungen und helfe mit, die Artenvielfalt in der Stadt zu erforschen.

Häufige Fragen

Wo bekomme ich Unterstützung beim Erstellen eines Datenmanagementplans für mein CS-Projekt?

Bürgerforschungsdaten-planen ist ein deutschsprachiges Werkzeug, dass strukturiert und mit Citizen-Science-spezifischen Hilfestellungen durch die relevanten Themen eines Datenmanagementplans führt. Ihr findet es hier.