Direkt zum Inhalt
mit:forschen!

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

Jan Krawczyk

(© Nils Steffen)

Ort

  • Hamburg

Einrichtung/Organisation/Netzwerke

  • Public History, Universität Hamburg
Bildung ist Citizen Science

Darin bin ich Expert*in

Public History Schulen Evaluation Methoden

Das biete ich an

Kooperationen Vorträge Workshops

Mehr Informationen über mich

Ich arbeite seit etwa vier Jahren in der Public History der Universität Hamburg, die in nahezu allen Projekten einen starken Citizen Science Bezug hat. Wir arbeiten nicht nur mit Crowdsourcing als offene(re) Archivierungform, sondern ebenso an Forschungspraktiken, die den "analogen" Einbezug von Menschen außerhalb der Universität in den Fokus nehmen. Für mich rücken damit auch pädagogisch-didaktische Fragen in Bezug auf mein Verständnis von Citizen Science ins Zentrum. Hier geht es nicht nur um den Umgang mit den Mitforschenden und deren Impact, sondern auch um (machtvolle) Räume und damit um Chancen und Grenzen möglicher Beteiligung.

An der Durchführung dieser Projekte war/bin ich beteiligt

Streetart Explorers

abgeschlossen online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen
StreetArt kann Geschichte(n) erzählen und ganz persönliche Botschaften in der Öffentlichkeit sichtbar machen. „Street | Art | Democracy, StreetArt Explorers, StreetArt Gallery“: In unserem Projekt verbinden wir Forschung und Praxis historisch-politischer Bildung in einem Citizen Science Projekt.

SocialMediaHistory - Geschichte auf Instagram und TikTok

abgeschlossen
Geschichte findet statt – auch und gerade in den sozialen Medien! Im Projekt „SocialMediaHistory“ untersuchen wir, wie Geschichte auf Instagram und TikTok dargestellt, wahrgenommen oder verfälscht wird – und auch, wer dabei außen vor bleibt und welche historischen Themen nur selten erzählt werden. Wir, das sind Historiker*innen der Unis Hamburg und Bochum, Kulturpixel e.V. und interessierte Bürger*innen.