Zuhause mitforschen!

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!
Habt ihr schon genug vom Serien-Marathon gucken, Aufräumen oder Puzzeln zuhause? Oder euch fällt einfach die Decke auf den Kopf? Die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus beeinflussen uns alle auf sehr unterschiedliche Weise. Vor allem aber verbringen wir jetzt viel mehr Zeit in unserer Wohnung oder in unserem Haus.
Um diese Zeit etwas abwechslungsreicher zu gestalten, möchten wir euch einige Citizen-Science-Projekte vorstellen, bei denen ihr ganz einfach von der heimischen Couch aus mitmachen könnt. Dank der fortschreitenden Digitalisierung kann das “Wissen der Vielen” und das gemeinsame Forschen nun auch zunehmend online umgesetzt werden und ermöglicht so einfach wie nie zuvor eine Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftsinstitutionen und Bürger*innen.
Was ihr für das Mitforschen von zuhause aus braucht? Nur einen PC mit Internetverbindung und schon könnt ihr interessante Forschungsprojekte unterstützen und selber mitforschen!
Viel Spaß beim Stöbern und bleibt gesund!
Erforscht fremde Galaxien, beobachtet das Verhalten von Primaten oder erweckt ein Bilderbuch für Kinder zum neuen Leben! Diese Projekte laden alle großen und kleinen Forscher*innen mit Spürsinn zum Mitforschen ein:
Wie nutzen wir die sozialen Medien, welchen Einfluss haben sie auf uns oder wie sprechen wir in unserer Gesellschaft über unseren Körper und unsere Bedürfnisse? Diesen Fragen könnt ihr bei diesen Forschungsprojekten auf den Grund gehen:
Na klar, eigentlich wäre es schöner selbst im Wald unterwegs zu sein: Aber auch von zuhause könnt ihr virtuell die Forschung im Bereich Umwelt & Natur unterstützen und dabei noch eine Menge über Herbarbelege lernen oder bei einem kurzen Stadtspaziergang die Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren erforschen:
Mit einer Tasse Tee gemütlich auf der Couch Kunstwerke verschlagworten? Das könnt ihr beim Geschichtsprojekt "Artigo" auf spielerische Art und Weise. Ihr könnt euch aber auch ernsten Themen widmen, indem ihr zum Beispiel die deutsche Kolonialgeschichte erforscht oder private Dokumente aus der Zeit des ersten Weltkriegs transkribiert und somit einen wichtigen Teil zur Geschichtsforschung beitragt.