Impressionen von der Preisverleihung Wissen der Vielen 2023

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!
Im Rahmen des Forum Citizen Science in Freiburg haben drei Wissenschaftler*innen erstmals den Wissen der Vielen – Forschungspreis für Citizen Science erhalten. Der neue Preis würdigt exzellente wissenschaftliche Leistungen, die den Mehrwert partizipativer Ansätze in besonderer Weise deutlich machen. Die Preisgelder mit einem Gesamtvolumen von 35.000 Euro ermöglichen es, Aktivitäten im Bereich der Citizen Science weiter auszubauen. Verliehen wurde er am 29. November 2023, stellvertretend für die Jury, von Prof. Dr. Gernot Segelbacher (Universität Freiburg) und Prof. Dr. Daniel Lang (KIT).
Mit dem ersten Preis wurde Dr. Christopher Kyba geehrt, der gemeinsam mit Bürger*innen die weltweite Lichtverschmutzung analysiert. Julia Binder erhielt für den Methodenkatalog des Forschungsnetzwerks agroforst-monitoring den zweiten Preis. Der dritte Preis ging an Anna Natalie Meyer, die die Herkunft von Plastikmüll in der Arktis untersucht. Weitere Informationen zu den Preisträger*innen 2023
Fotos: © Markus Schwerer / Wissenschaft im Dialog
Moderatorin Katharina Meyer, Badische Zeitung, begrüßt die Gäste
Das Team von Bürger schaffen Wissen dankt der Jury, die über die Vergabe des Preises entschied
Digitales Grußwort von Staatssekretärin Judith Pirscher, BMBF
Preisträgerin Platz 2, Julia Binder, Forschungsnetzwerk agroforst-monitoring, Universität Münster
Preisträger Platz 1, Dr. Christopher Kyba, Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum, Ruhr-Universität Bochum