Direkt zum Inhalt
mit:forschen!

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

Wildtiere im Siedlungsraum Baden-Württembergs

Titelfoto der Website Wilde Nachbarn BW, © Pixabay
Welche Wildtiere leben in unseren Städten und Dörfern und wo begegnet man ihnen besonders häufig? Forsche mit und melde Deine Wildtierbeobachtungen!

Weitere Informationen

Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Projekt "Wildtiere im Siedlungsraum Baden- Württembergs (III)".

Zur Projektseite

Kontakt

Geva Peerenboom & Fanny Betge

E-Mail senden

Institution

Professur für Wildtierökologie und Wildtiermanagement, Albert- Ludwigs- Universität Freiburg

Häufige Fragen

Worum geht es in diesem Projekt?

Wildtiere haben sich an das Leben im Siedlungsraum angepasst und leben mit den Menschen in enger Nachbarschaft. Sei es der Spatz im Café, das Eichhörnchen im Park, der Igel im Garten oder der Schwan auf dem Dorfteich. Sogar Füchsen, Mardern, Rehen und Dachsen kann man in unseren Städten und Dörfern begegnen. Wir Forscher*innen von der Albert- Ludwigs- Universität Freiburg möchten herausfinden, welche Wildtiere im Siedlungsraum Baden- Württembergs vorkommen und an welchen Orten es besonders oft zu Begegnungen zwischen Mensch und Wildtier kommt. Unsere Forschung soll dazu beitragen, Konflikten mit Wildtieren vorzubeugen und gleichzeitig die Bürger für ihre wilden Nachbarn sensibilisieren.

Wie können Bürger*innen mitforschen?

Auf der Plattform Wilde Nachbarn Baden-Württemberg kann jeder seine Wildtierbeobachtungen melden. Es können sowohl Sichtungen von Wildtieren, als auch Tierbaue, Spuren oder Totfunde eingetragen werden. Konflikte, wie ein Marderschaden am Auto oder lärmende Untermieter auf dem Dachboden, können ebenso gemeldet werden. Nach einer Registrierung ist es außerdem möglich, Fotos der Beobachtung hochzuladen. Die dazugehörige App erleichtert das Melden unterwegs. Wer bei der Bestimmung der Tierart ganz sicher sein will, findet auf der Website Steckbriefe zu den häufigsten Wildtieren mit Bildern, Erkennungsmerkmalen und Verwechslungsmöglichkeiten.

Was passiert mit den Ergebnissen?

Die Daten fließen in das Forschungsprojekt „Wildtiere im Siedlungsraum Baden- Württembergs (III)“ der Professur für Wildtierökologie und Wildtiermanagement der Albert- Ludwigs- Universität Freiburg ein. Die Bürgerwissenschaftler*innen leisten einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der Wildtiere im Siedlungsraum Baden- Württembergs. Alle auf der Website eingetragenen Wildtierbeobachtungen sind dort jederzeit auf einer frei zugänglichen Online- Karte sichtbar. Die Ergebnisse werden in wissenschaftlichen Publikationen sowie über Regional- und Lokalmedien (Zeitung, Zeitschrift, Radio) veröffentlicht.

Wozu trägt die Forschung bei?

Über die Verteilung und Verbreitung von Wildtieren im Siedlungsraum ist wenig bekannt. Gleichzeitig kommt es zu Konflikten zwischen Menschen und Wildtieren. Die durch die Bürgerforschende erhobenen Daten können Rückschlüsse zu sogenannten Interaktions- Hotspots zulassen. Mit dem Wissen, wo es häufig zu Begegnungen zwischen Mensch und Wildtier kommt, können Maßnahmen ergriffen werden, um Konflikten vorzubeugen.