Landinventur: Bring dein Dorf zurück auf die Landkarte!
Zur Projektseite
Kontakt
Andreas Willisch
E-Mail sendenInstitution
Thünen-Institut für Regionalentwicklung eV
Häufige Fragen
Worum geht es in diesem Projekt?
In der Landinventur möchten wir gemeinsam mit Bürgerwissenschaftler*innen ein alltagsnahes Bild des ländlichen Raums am Beispiel von Mecklenburg-Vorpommern zeichnen. Mit unserer mobilen Forschungsstation fahren wir bis zum Herbst 2019 durch die Dörfer Mecklenburg-Vorpommerns, um geeignete Kriterien zu entwickeln, die die Lebenswirklichkeit vor Ort besser beschreiben können, als amtliche Statistiken und Landmagazine es tun. Uns interessiert zum Beispiel, was die Anzahl der Hühner, der Zustand der Gebäude oder soziale Treffpunkte über ein Dorf erzählen. Darauf aufbauend möchten wir eine kollektive Karte des ländlichen Raums erstellen, die als Online-Portal allen zugänglich ist.
Wie können Bürger*innen mitforschen?
Jede*r kann mitmachen und mithelfen ein präzises Bild des ländlichen Raums zu zeichnen. Die kleinste Einheit ist dabei das einzelne Dorf, das in üblichen Statistiken meist in Gemeinden zusammengefasst wird und dessen Besonderheiten darin verschwinden. Werde Dorfbotschafter*in auf www.landinventur.de und nimm an Vor-Ort-Workshops und Online-Fortbildungen zu Themen wie zivilgesellschaftliches Engagement, Kartierungsmethoden und rurale Ökonomie teil. Oder hilf uns ab Frühling 2019 bei der großen Landinventur dein Dorf zu beschreiben und werde Teil der großen, kollektiven Raumbeobachtung.
Was passiert mit den Ergebnissen?
Die erhobenen Daten fließen in eine große Onlinekartierung, die auf www.landinventur.de allen zugänglich ist. In unserem Blog halten wir dich auf dem Laufenden zu aktuellen Themen und dem Fortschritt des Projekts. Außerdem bieten wir auf der Homepage die Möglichkeit sich für einen Newsletter zu registrieren, der auf neue Inhalte und bevorstehende Veranstaltungen hinweist.
Wozu trägt die Forschung bei?
Mit dem Projekt Landinventur möchten wir helfen, die Diskrepanz zwischen großmaßstäblichen Statistiken und lokalen Erzählungen zu schließen. So können wir gemeinsam einen wissenschaftlichen Beitrag leisten, der den öffentlichen Diskurs, politische Entscheidungen und die Planungskultur im Ländlichen transformieren kann. Die Online-Plattform soll Dörfern langfristig die Möglichkeit bieten sich selbst darzustellen und Politik und Öffentlichkeit direkt und von innen heraus zu adressieren.