Direkt zum Inhalt
mit:forschen!

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

EyeOnWater

Sagt die Farbe von Wasser etwas über den Klimawandel aus? Finde es heraus, indem du mit der EyeOnWater-App ein Foto von der Wasseroberfläche machst und die Wasserfarbe auswertest.

Themen

Ort

Projektzeitraum ab

Oktober 2013

Zur Projektseite

Kontakt

EyeOnWater team

E-Mail senden

Institution

ICBM, Universität Oldenburg

NIOZ, Niederlande

maris, Niederlande

Häufige Fragen

Worum geht es in diesem Projekt?

Flüsse, Seen und Küsten sind sensible Ökosysteme, die neben natürlichen Vorgängen auch durch menschliche Einflüsse verändert und manchmal bedroht werden. Über Inhaltsstoffe im Wasser, wie Algen oder Sedimente, kann der Wasserzustand sichtbar gemacht werden. Algen erhöhen den Grünanteil, während Sedimente und Zersetzungsprozesse das Wasser braun färben. Ihre Dokumentation von verschiedenen Zeiten und Orten hilft Forschern, Vorgänge wie den Klimawandel und die Folgen übermäßigen Nährstoffeintrags in Gewässer zu beobachten. Es können aber auch saisonale Veränderungen oder kurzfristige Events dokumentiert werden, wie das Wachstum und der Verfall einer Algenblüte im Badesee.

Wie können Bürger*innen mitforschen?

Veränderungen von Wasserinhaltsstoffen zu erfassen, ist gar nicht schwer. Im EU-geförderten Projekt Citclops (www.citclops.eu) wurden Smartphone Apps entwickelt, mit denen die Wasserfarbe gemessen wird. Das Citclops Projekt wurde im September 2015 erfolgreich abgeschlossen. Seitdem wird die App unter dem Namen EyeOnWater-Colour angeboten. Mit der App wird ein Foto der Wasserfarbe an einem beliebigen Ort gemacht. Die Wasserfarbe wird mit einer vorgegebenen Farbskala verglichen und automatisch versendet. Weiterführende Messungen sind mit entsprechenden technischen Kenntnissen möglich (Transparenz vom Ufer und für Taucher: http://www.citclops.eu/transparency/measuring-water-transparency und Fluoreszenz mit Smartphone Adapter: http://www.citclops.eu/fluorescence-/measuring-water-fluorescence http://www.icbm.de/fileadmin/user_upload/icbm/download/wz_2014_03_18col.pdf).

Was passiert mit den Ergebnissen?

Die gesammelten Daten werden in einer Datenbank gespeichert und auf der Webseite unter http://eyeonwater.org dargestellt. Alle Daten sind frei verfügbar und können beispielsweise mit historischen Datensätzen kombiniert werden. Außerdem werden sie genutzt, um z.B. Meeresfarbkarten abzuleiten, die Umweltveränderungen auf längeren Zeitskalen wiederzuspiegeln.

Wozu trägt die Forschung bei?

Mit deiner Hilfe können Forscherinnen und Forscher die natürlichen Veränderungen von Meeren und Küsten oder Einflüsse durch den Menschen sichtbar machen und deren Folgen verstehen. Unter Nutzung dieser Ergebnisse können politische Entscheidungsträgerinnen und –träger zum Schutz und Erhalt der Meeres- und Küstenumwelt beitragen.