Wir feiern 100 Projekte auf unserer Plattform!
Vor genau vier Jahren sind wir mit zehn Projekten an den Start gegangen. Seitdem ist viel passiert und immer mehr Projekte aus den verschiedensten Bereichen laden euch zum Mitforschen ein. Als Online-Plattform Bürger schaffen Wissen unterstützen, vernetzen und präsentieren wir Citizen Science in Deutschland, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Auf unseren Veranstaltungen sowie auf unserer Plattform bringen wir online und offline Menschen zusammen, die vom Konzept der Bürgerforschung begeistert sind.
Und nun ist es soweit: Wir haben die dreistellige Zahl geknackt und freuen uns, das Archäologie-Projekt Du kannst forschen! als 100. Projekt auf unserer Plattform begrüßen zu dürfen. Für uns in der Redaktion auch ein schöner Anlass, alle weiteren 99 Projekte Revue passieren zu lassen. Hier stellen wir euch fünf Projekte davon vor, die die Vielfalt von Citizen Science aufzeigen.
Du kannst forschen!
Hinter diesem Namen verbirgt sich unser 100. Projekt: ein Archäologie-Projekt des Römisch-Germanischen Zentralmuseums in Mainz. Hier können Bürger*innen archäologische Experimente praktisch durchführen und werden dabei wissenschaftlich begleitet. Im Fokus stehen dabei antike Maschinen wie Handdrehmühlen, bei denen Erkenntnisse zur Leistungsfähigkeit und Innovationskraft gewonnen werden sollen.
Zum Projekt.
Clusterkopfschmerzen erforschen
Dass Citizen Science und Medizin zusammenpassen, zeigt das Projekt der partizipativen Gesundheitsforschung der Hochschule Hof. Wer an Clusterkopfschmerzen leidet, kann seine Erkrankung beobachten, Hypothesen über die Auslöser aufstellen und Wissen über Behandlungsmethoden teilen. Dazu erlernen Schüler*innen und Studierende die Grundlagen der Datenauswertung und können so das Projekt unterstützen.
Zum Projekt.
Zum Nachgeforscht-Interview.
SenseBox- Die Kiste mit Sinn
Umweltdaten übers Klima, die Luftqualität oder die Lärmbelästigung sammeln und somit Umweltphänomene besser verstehen: Möglich macht das die SenseBox der Uni Münster. Mit dem Do-it-yourself-Bausatz können sowohl Bürger*innen eigene Sensoren bauen als auch Schüler*innen erste Schritte im Programmieren machen. Die Daten werden dann als Open Data für alle online zur Verfügung gestellt.
Zum Projekt.
Zum Nachgeforscht-Interview.
Forschungsfall Nachtigall
Singt die heimische Nachtigall in Dialekten, gibt es regionale Unterschiede? Welche Brutstätten bevorzugt sie und welche Sehnsüchte verbinden Menschen mit dem Nachtigall-Gesang? Diesen Fragen geht das Projekt des Museums für Naturkunde Berlin nach und richtet sich insbesondere an alle naturbegeisterten Nachtschwärmer. Die Naturblick App hilft den Bürgerforscher*innen bei diesem Vorhaben.
Zum Projekt.
Repara/kul/tur
Reparieren statt Wegschmeißen! Gemeinsam mit Mitwirkenden von Reparatur-Cafés und offenen Werkstätten erforscht das Projekt der TU Berlin die Praktiken des Reparierens und Selbermachens. Ein Ziel des Projekts: Strategien entwickeln, um den nachhaltigen Umgang mit Gebrauchsgütern stärker in der Gesellschaft zu verankern.
Zum Projekt.
yoyo@home - Rechenplattform für Naturwissenschaften
Nicht jedes Forschungsprojekt lässt sich mithilfe eines einzelnen Computers bewältigen - dann können Bürgerforscher*innen helfen! Freie Rechenkapazitäten am heimischen Computer oder dem Smartphone können Bürger*innen dann dem jeweiligen Projekt zur Verfügung stellen. Hinter dem verteilten Rechenprojekt steckt der Verein Rechenkraft e.V..
Zum Projekt.
Das waren nur 6 unserer 100 Projekte. Mehr Projekte zum Mitforschen bietet unsere Projekt-Übersicht.
Wir freuen uns auf jeden Fall schon auf die nächsten 100 Projekte mit Euch, der Citizen-Science-Community in Deutschland, die Zukunft der Bürgerforschung zu gestalten! Zum Beispiel Anfang September bei unserem Forum Citizen Science, wenn es heißt: "Gemeinsam mehr erreichen!"