Unsere Veranstaltungen

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!
Auf dieser Seite informieren wir über unsere Veranstaltungen, die von oder im Rahmen von mit:forschen! Gemeinsam Wissen schaffen organisiert werden. Ihr habt eine Idee für eine gemeinsame Veranstaltung oder einen Workshop? Wir freuen uns über eine Nachricht an info[at]mitforschen.org.
7. März 2025, 12-13 Uhr | online
Digitale Mittagspause – Exzellent und partizipativ: Die Wissen der Vielen-Preisträger*innen 2024 stellen sich vor
28. März 2025, 12-13 Uhr | online
Digitale Mittagspause - Sprechstunde #1 zum Datenplanmanagement-Tool buergerforschungsdaten-planen
8. April 2025, 12-13 Uhr | online
Online-Café der AG Medizin und Gesundheitsforschung
30. April 2025, 10-13 Uhr | Hamburg
Citizen Science Nord – Netzwerktreffen
Auch unsere Netzwerkpartner*innen laden zu Veranstaltungen rund um Citizen Science ein:
Die Österreichische Citizen Science Konferenz wird jährlich von Österreich forscht! gemeinsam mit lokalen Partner*innen ausgerichtet.
Die Konferenz CitSciHelvetia von Schweiz forscht! sowie die Konferenz der European Citizen Science Association (ECSA) finden alle zwei Jahre statt.
Darüberhinaus veranstaltet Citizen Science Zürich die Online-Reihe Methoden am Montag sowie eine Citizen Science Summer School.
Am 29. und 30. November 2023 fand das sechste Forum Citizen Science unter dem Motto „Mit Vielfalt Wissen schaffen” an der Universität Freiburg statt. In einer Blogreihe und Fotogalerie können sich Interessierte einen Eindruck von der Fachkonferenz machen.
Das Forum Citizen Science 2022 fand am 12. und 13. Mai unter dem Motto "Global - Regional - Lokal: mit Bürgerwissenschaften für die UN-Nachhaltigkeitsziele" in Sankt Augustin statt und war eine gemeinsame Veranstaltung mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.
Das Forum Citizen Science 2021 #digital fand vom 6.-7. Mai unter dem Motto "Vertrauen, Wirkung, Wandel: Citizen Science als Antrieb von Veränderung?" statt. Ob Graphic Recordings, die gemeinsam gestaltete digitale Pinnwand oder die Gastartikel unserer Tagungsteilnehmenden - auf der Veranstaltungsseite können Interessierte das Forum Revue passieren lassen.
Im Oktober 2020 fand das Citizen-Science-Festival im Hof der KulturBrauerei in Berlin statt. Beim "Mitforschen-Festival!" drehte sich alles um Bürgerforschung und nachhaltige Entwicklung. Was bedeutet nachhaltige Entwicklung und welchen Beitrag kann Citizen Science leisten? Wie können Bürger*innen sich einbringen? Das Festival bot Citizen-Science-Projekten die Gelegenheit, sich vorzustellen und zum Mitforschen einzuladen.
Das Forum Citizen Science 2019 fand unter dem Motto "Die Zukunft der Bürgerforschung" im September 2019 in Münster statt und war eine Veranstaltung von mit:forschen! in Kooperation mit der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Zur Berichterstattung und zum Tagungsband:
Das Forum Citizen Science 2018 fand im September unter dem Motto "Gemeinsam mehr erreichen" in Frankfurt am Main statt und war eine gemeinsame Veranstaltung mit der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung. Erstmals wurden das Programm mithilfe eines öffentlichen Call for Proposals unter Mitwirkung der Community erstellt.
Beim Forum Citizen Science traf sich am 22. September 2017 in Berlin die deutsche Citizen-Science-Community, um über die Zukunft der Bürgerforschung zu diskutieren, praktische Erfahrungen auszutuaschen und Ideen für gemeinsame Zusammenarbeit zu entwickeln. Das Forum Citizen Science wurde gemeinsam mit dem Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin-Dahlem organisiert.