Tipps für die Praxis

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!
Projektkommunikation | Twittern für Einsteiger
Twitter ist mittlerweile das am meisten genutzte Medium von Forscher*innen für die Kommunikation mit anderen Wissenschaftler*innen sowie mit einer breiteren Öffentlichkeit. Darüber hinaus zeigen erste Studien (vgl. Lamb, Luc, Finch), dass eine Korrelation zwischen der Zahl der Re-Tweets und der späteren wissenschaftlichen Zitationen besteht. Wer nun also für eine gesteigerte Aufmerksamkeit gegenüber der eigenen Forschung Twitter nutzen möchte, muss verschiedene Aspekte beachten:
Projektkommunikation | Instagram für Einsteiger
Auf Instagram tauschen sich mehr als eine Milliarde aktiver Nutzer*innen vor Allem mit Hilfe von Bildern und Videos aus. Instagram eignet sich besonders gut zum Aufbau einer treuen Community. Bei der Benutzung sollte man auf folgende Dinge achten:
Insgesamt bietet Instagram ein dynamisches Umfeld, um Forschung unkonventionell und direkt zu kommunizieren, Forschende als Persönlichkeiten darzustellen und sich gut mit anderen Medien ergänzt.