AG Citizen Science Berliner Raum

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!
Im Berliner Raum sind zahlreiche Aktivitäten und vielfältige Expertise zu Citizen Science räumlich nah beieinander. Die AG Citizen Science Berliner Raum arbeitete daran, Projektplanende, -durchführende und Förderer aus Forschungsinstitutionen, NGOs, Vereinen, Behörden und Stiftungen im Berliner Raum zusammenzubringen, um eine Zusammenarbeit zu ermöglichen, die Abstimmungen verbessert, gegenseitige Unterstützung und Synergien schafft sowie z. B. Ressourcen gemeinsam nutzbar macht.
Mit einer flexiblen Struktur wurde unterschiedlichen Wünschen und Bedürfnissen Rechnung getragen. Der Fachkreis Citizen Science verstand sich als operativer Kern, die erweiterte AG als Struktur, über die Themen, Ideen und Impulse gesammelt werden konnten und deren Mitglieder je nach Zeit und Interesse auch an der Umsetzung mitgewirkt haben.
Sprecher*innen:
Miriam Brandt (Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung Berlin): brandt[at]izw-berlin.de
Anke Schumann (Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung Berlin): schumann[at]izw-berlin.de
Wenn du Lust und Ideen hast, die AG Berliner Raum mit neuem Leben zu füllen, dann setze dich gerne mit den beiden Sprecher*Innen Miriam Brandt und Anke Schumann oder dem Team von mit:forschen! in Verbindung!