Bruno Walther
Bürgerwissenschaft sollte das Wohlergehen der Menschen und aller anderen Lebewesen auf diesem Planeten verbessern.
Darin bin ich Expert*in
Das biete ich an
Mehr Informationen über mich
Ich bin Biologiewissenschaftler seit den 1990er Jahren. Meine Forschung fokussiert sich auf folgende Themen:
● Makro- und Mikroplastikverschmutzung der Meere und Küstenlebensräume und Maßnahmen zur Eindämmung der Plastikverschmutzung
● Die Beziehungen zwischen biologischer Vielfalt und Ökosystemen und der menschlichen Gesundheit
● Auswirkungen des Klimawandels auf die Verteilung der Arten
● Verhalten, Ökologie und Erhaltung afrotropischer, neotropischer, ostasiatischer und paläarktischer Zugvögel
● Modellierung von Artenverteilungen mit biostatistischen Techniken
● Theorie und Praxis der Bürgerwissenschaft
Ich arbeitete als Wissenschaftler in allen Kontinenten außer Antarktika, und als Professor in Paris und Taiwan von 2009-2020. Von 2021-2022 leitete ich das Bürgerwissenschaftsprojekt "Mikroplastikdetektive".
Häufige Fragen
Wie können repräsentative Sammelproben mithilfe von Citizen Science gewonnen werden?
Im Projekt "Mikroplastikdetektive" haben wir die Meso- und Mikroplastikverschmutzung entlang der deutschen Ostsee- und Nordseeküste untersucht. Dabei arbeiteten wir komplett mit Citizen-Science-Daten. In der Publikation "Microplastic detectives: a citizen-science project reveals large variation in meso- and microplastic pollution along German coastlines" beschreiben wir im Detail 1) wie wir Bürgerwissenschaftler rekrutiert, geschult und engagiert haben, 2) warum wir uns für die Massenprobenahme statt für die Probenahme kleinerer Mengen entschieden haben und 3) welche Labormethoden wir verwendet haben.
Walther BA, Pasolini F, Korez Lupše Š and Bergmann M (2024) Microplastic detectives: a citizen-science project reveals large variation in meso- and microplastic pollution along German coastlines. Front. Environ. Sci. 12:1458565. doi: 10.3389/fenvs.2024.1458565