Direkt zum Inhalt
mit:forschen!

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

FAQ: Projekte erfolgreich aktualisieren und abschließen

Straße zum Ziel

Liebe Projekinitiator*innen,

auf dieser Seite beantworten wir häufige Fragen von Projektinitiator*innen, die ein Citizen-Science-Projekt auf unserer Plattform gelistet haben und die sich auf laufende Projekte oder (bald) abgeschlossene Projekte beziehen.

Bei Fragen zur Erstellung eines Projektes und zur Veröffentlichung auf der Plattform findest du in der Rubrik CITIZEN SCIENCE unter "veröffentlichen & initiieren" hilfreiche Hinweise. 

Bei weiteren Fragen zu laufenden oder abgeschlossenenen Projekten melde dich gerne unter: info@buergerschaffenwissen.de 

Jemand anderes aus unserem Team hat das Projekt ursprünglich angelegt. Ich habe die Zugangsdaten nicht und kann mich nicht einloggen. Wie kann ich vorgehen?
Solltest du keinen Zugriff über den ursprünglichen Account haben, über den dein*e Kolleg*in das Projekt angelegt hat, lege dir bitte hier einen neuen Benutzeraccount an. Schreibe uns anschließend eine Mail mit Angabe des neuen Benutzernamens sowie dem Projektlink und wir übertragen dir die Bearbeitungsrechte am Projekt. Danach kannst du die Projektbeschreibung weiter bearbeiten.
Wir empfehlen dir, falls möglich, auf der Projektwebsite und für deinen Benutzeraccount eine allgemeine E-Mail-Adresse zu wählen und keine personengebundene (z.B. mitforschen@musterprojekt.de statt frauholle@musterprojekt.de). Dann ist der Wechsel von Bearbeiter*innen im Projekt einfacher.

Einen neuen Account anlegen

Mein/Unser Projekt ist abgeschlossen. Was sind die nächsten Schritte?
Logge dich auf der Plattform mit deinen Benutzerdaten ein und klicken unter “meine Projekte” bei dem entsprechenden Projekt auf bearbeiten (auf der rechten Seite). Du gelangst in das Projektformular und kannst alle Inhalte bearbeiten. Bitte füge in der Rubrik “Was sind die (Zwischen-)Ergebnisse des Projektes?” Inhalte ein. Bitte abschließend auf "speichern" drücken! Danach setzt du das Häkchen bei "abgeschlossen". Dein Projekt wird dann unter den abgeschlossenen Projekten angezeigt.
Bitte lösche das Projekt nicht, denn dann gibt es keine Kopie und wir können es nicht wieder herstellen.
Es ist uns ein großes Anliegen, solche (Zwischen-) Ergebnisse auch an die Community zu verbreiten. Trete mit uns in Kontakt, dann veröffentlichen wir deine Erfolge und Erfahrungen gerne über unsere Öffentlichkeitsarbeit!

Es gibt erste Ergebnisse aus unserem Forschungsprojekt. Wo kann ich diese eintragen?
Logge dich bitte mit deinen Benutzerdaten ein. Im Projektformular gibt es am Ende die Rubrik “Was sind die (Zwischen-) Ergebnisse des Projekts?”. Dort kannst du alle Informationen eintragen (zu wissenschaftlichen Zwischenergebnissen, zu Erfahrungen aus der Projektarbeit, zu ersten Erfolgen, zu Veröffentlichungen ….) und auch zusätzliche Dokumente hochladen sowie auf deine Projektwebseite verweisen.
Es ist uns ein großes Anliegen, solche (Zwischen-) Ergebnisse auch in der Community bekannt zu machen. Trete mit uns in Kontakt, dann veröffentlichen wir deine Erfolge und Erfahrungen gerne über unsere Öffentlichkeitsarbeit!

Es gibt Änderungen im Projekt. Wie kann ich diese auf der Projektseite hier aktualisieren?
Wir freuen uns, wenn du deine Projektpräsentation aktuell hälst (vgl. Nutzungsbedingungen für Projektinitiator*innen). Logge dich auf der Plattform mit deinen Benutzerdaten ein und klicken unter “meine Projekte” bei dem entsprechenden Projekt auf bearbeiten (auf der rechten Seite). Du gelangst in das Projektformular und kannst die Inhalte bearbeiten. Bitte abschließend auf "speichern" drücken! 

Ich möchte aktiv auf unseren Aktionszeitraum zum Mitforschen aufmerksam machen oder habe andere Neuigkeiten, die ich gerne teilen möchte.
Hier stehen dir zwei Möglichkeiten zur Verfügung. Entweder du schickst uns eine Mail mit allen Information oder du loggst dich mit deinem Account ein und passt beispielsweise im Projekt die Rubrik “weitere Informationen” an und "speichern" alles am Ende. Der Text wird dann oben direkt im Eingangstext im Projekt ausgespielt. Bitte beachte, dass der Text maximal max. 300 Zeichen inkl. Leerzeichen umfassen darf.