Direkt zum Inhalt
mit:forschen!

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

Citizen Science oder nicht? ECSAs neue Citizen-Science-Merkmale

Wer sich seitens der "ECSA Citizen-Science-Merkmale" eine neue, allgemeingültige Definition erhofft hat, den müssen wir leider enttäuschen: Es bleibt kompliziert! Aktuell ko-existieren verschiedene Definitionen von Citizen Science und Versuche einer Definition wie zuletzt im Fall der österreichischen Citizen-Science-Plattform (Heigl et al.), ernten häufig Kritik aus der Community (Auerbach et al.). Zwar ist klar, dass verschiedene Stakeholder wie etwa Förderorganisationen oder Projektplattformen, Inklusions- und Exklusionskriterien für ihre Arbeit brauchen, um anhand dieser zu entscheiden, was Citizen Science ist und was nicht. Jedoch möchte die Community möglichst inklusiv sein und damit den vielfältigen Formen partizipativer Forschung, die aus ganz unterschiedlichen Forschungstraditionen in verschiedenen Disziplinen entstanden sind, gerecht werden.

Vignettenstudie in der Citizen-Science-Community: Entwicklung der Kriterien mithilfe von Fallbeispielen

ECSA und die Partner von EU-Citizen.Science wählten mit einer Community-orientierten Vignettenstudie eine innovative Methode, um zu erheben, was als Citizen Science angesehen wird und was nicht. Dazu wählten sie zunächst fünf Beispiele aus von Projekten und Tätigkeiten, die in der Literatur weitgehend anerkannt sind als Citizen Science (z.B. Projekte aus der Zooniverse-Plattform). Zudem wurden fünf Fallbeispiele von Projekten und Tätigkeiten ausgewählt, die in der Forschungsliteratur oder von anderen Stakeholdern genutzt werden, um herauszustellen, was nicht als Citizen Science gilt, z.B. das Beantworten von Fragebögen, in denen die Teilnehmenden auch die Testpersonen sind. Zudem wählte die Arbeitsgruppe der Studie Fallbeispiele aus, die bereits kontrovers diskutiert wurden und erstellte einige Fälle speziell für die Studie. Die Fallbeispiele spiegeln jeweils bestimmte Faktoren wider, die als Exklusions- oder Inklusionskriterien für die Einordnung zu Citizen Science herangezogen bzw. diskutiert werden, z.B. Aktivität der Teilnehmer*innen, Bezahlung der Teilnehmer*innen, Datenverwendung. Durch die Zuordnung der Vignetten zu den Faktoren kann dann analysiert werden, in Bezug auf welche Faktoren Konsens innerhalb der Community besteht.

In Vignettenstudien, auch faktorielle Surveys genannt, werden Studienteilnehmer*innen gebeten verschiedene kurze Situationsbeschreibungen (Vignetten) in Bezug auf einen für die Studie relevanten Aspekt zu beurteilen. Die einzelnen Vignetten werden dazu so entwickelt, dass sie systematisch variieren bezüglich bestimmter Faktoren, die für den studienrelevanten Aspekt als relevant vermutet werden. Eine Analyse der Beurteilung der Vignetten durch die Studienteilnehmer*innen zeigt dann, welche Faktoren in Bezug auf den untersuchten Aspekt für die Studienteilnehmer*innen bei ihrer Beurteilung wirklich relevant waren. 

Im Dezember 2019 nahmen 330 Personen an der Onlinestudie teil, sowohl professionelle Wissenschaftler*innen als auch Citizen Scientists. Die insgesamt 50 Vignetten (=kurze Fallbeispiele) wurden dann in Zufallsreihenfolge den Studienteilnehmer*innen gezeigt. Diese konnten, aber mussten nicht, alle Fallbeispiele bewerten. Die Darstellung enthielt eine kurze Beschreibung des Fallbeispiels, in dem die Tätigkeiten der Teilnehmer*innen geschildert wurde. Studienteilnehmer*innen wurden dann gebeten auf einer Polaritätsskala anzuzeigen, inwieweit sie das Fallbeispiel als Citizen Science oder nicht Citizen Science einordnen würden. Zudem wurden sie gebeten anzugeben, wie sicher sie sich mit dieser Einordnung sind und konnten eine kurze Begründung für ihre Einordnung dazu verfassen. Im Durchschnitt bekam jedes Fallbeispiel eine Einordnung von über 100 Studienteilnehmer*innen.

Beispiele für Vignetten aus der Studie (ins Deutsche übersetzt)

European Goldfinch
Vignette 1: Jane unterstützt seit vielen Jahren die Arbeit eines nationalen Ornithologieverbands, da sie sich sehr für Vögel interessiert. Als aktive Unterstützerin eines Programms zur Vogelbeobachtung spendet sie diesem gerne 17 Pfund pro Jahr. Sie hat selbst keine Zeit an der Datenerhebung zum Vogelvorkommen teilzunehmen. Sie liest mit Interesse die Berichte von dem Programm und die Informationen motivieren sie, das Programm weiterhin zu unterstützen. 

Schrebergarten-Sinnbild

Vignette 2: Sebastian lebt in Hannover und ist Hobbygärtner mit einem eigenen Schrebergarten. Letztes Jahr hat er an einem Onlinekurs zum “Regenerativen Pflanzenanbau” und an einem europäischen Experiment teilgenommen, welches Monokultur- und Mischkulturanbau vergleichend untersuchte. Er folgte den Anweisungen und setzte das Experiment in seinem Garten um. Er teilte die Ergebnisse mittels eines Online-Formulars. Zudem analysierte er seine eigenen Daten, nahm an Online-Treffen mit anderen Teilnehmer*innen des Experiments teil und sammelte Daten von seinem Garten und teilte sie über die soziale Medien. Er erhielt die Gesamtergebnisse aller Experimente und nahm an der Abschlussdiskussion online teil. Er willigte ein als Mitwirkender in einer wissenschaftlichen Veröffentlichung genannt zu werden.

Ergebnisse zeigen Pluralität in Bezug auf Citizen Science

Die Ergebnisse der Vignetten-Studie zeigen, dass rein finanzielle Förderung nicht als Citizen Science angesehen wird (Vignette 1), einige wenige Beispiele klar als Citizen Science identifiziert werden (Vignette 2), es aber für die meisten Beispiele keinen Konsens in der Community gibt. Anhand der Ergebnisse wurden daher Merkmale von Citizen Science als Ergänzung zu den ECSA 10 Principles of Citizen Science beschrieben. Strukturiert in die Bereiche

  1. Kernkonzepte
  2. Disziplinäre Aspekte
  3. Leitung und Partizipation
  4. Finanzielle Aspekte
  5. Daten und Wissen

beschreiben diese Merkmale, welche Art von Projekten alle als Citizen Science angesehen werden können. Sie beschreiben damit insbesondere die unklaren Randbereiche und erfordern von Projektinitiator*innen und anderen Stakeholdern ihre eigenen Entscheidungen zu treffen, was sie für den entsprechenden Kontext als Citizen Science betrachten und wo sie die Grenze ziehen. 

Somit geben diese Studie und die daraus abgeleiteten Merkmale von Citizen Science auch für unsere Arbeit bei Bürger schaffen Wissen neue Impulse, uns in der Pluralität des Verständnisses von Citizen Science innerhalb der Community zu positionieren.

Für mehr Informationen zu den ECSA Merkmalen von Citizen Science gibt es eine kommentierte Version und zudem ist eine Aufzeichnung des Webinars zu der Studie verfügbar.

 

Julia Lorke

Lehrerin, Dozentin, Wissenschaftlerin & Wissenschaftskommunikatorin – als wissenschaftliche Mitarbeiterin nutzt Julia ihre Erfahrungen aus diesen Bereichen, um die Wirkung von Citizen Science auf die Gesellschaft zu erforschen.